
Food – aus der Weihnachtsküche / Maronensuppe
Maronensuppe
Meine Kinder machen es mir ja in letzter Zeit nicht leicht. Waren eigentlich alle mal „gute Esser“, werden vor allem die beiden Großen zunehmend mäkeliger.
Das Wort Gemüse darf schon gar nicht fallen und man sollte möglichst auch nicht einen Schnipsel Grünes erkennen.
Was aber erstaunlicherweise immer geht – tatsächlich bei allen – sind cremige Suppen. Ja, auch Gemüsecremesuppen (z.B. unsere Kürbissuppe oder Kartoffelsuppe)!
Zur Weihnachtszeit gehört für uns auch die Maronensuppe auf den Speiseplan. Die wird hier auch geliebt, fast so wie heiße Maronen auf dem Weihnachtsmarkt!
Aus der Weihnachtsküche
So habe ich heute das Rezept aus der Weihnachtsküche von unserer liebsten Maronensuppe für Euch. Wo genau das Rezept herstammt, kann ich Euch gar nicht so sagen. Es steht handschriftlich in der Rezeptsammlung meiner Mama und Oma´s Suppen sind doch ohnehin die besten!
Das Rezept ist für vier Personen ausgelegt, variiert also ggf. in der Menge. Folgende Zutaten werden benötigt:
1 kleine Zwiebel
2 EL Butterschmalz
2 Möhren
ca. 700g Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer, Muskat
250ml Wasser
200ml Sahne
nach Belieben:
Schmand
Speckstreifen
frische Petersilie
Zubereitung Maronensuppe
Zuerst sollten die Maronen vorbereitet werden, in dem sie mit einem scharfen Messer kreuzweise eingeritzt werden. Dann werden sie in heißem, sprudelndem Wasser eine knappe halbe Stunde gekocht.
Wenn sie etwas abgekühlt sind, schälen.
Es gibt auch manchmal schon geschälte Maronen in der Kühltruhe, damit geht es im Alltag einfach schneller.
Dann die Zwiebel und die Karotten schälen und in kleine Stücke schneiden. Beides im Schmalz andünsten. Parallel dazu die nun zerbröselten Maronen ebenfalls in Schmalz in einer Pfanne kräftig anrösten und zu den Zwiebeln und Karotten geben. Mit Gemüsebrühe aufgießen und 20 Minuten köcheln lassen.
Mit einem Stabmixer pürieren und mit den Gewürzen abschmecken. Sahne hinzugeben und nochmal kurz aufkochen lassen.
Für uns Erwachsene brate ich die Speckstreifen knusprig an und serviere die Suppe mit einem Klecks Schmand, frischer Petersilie und dem Bacon. Die Kinder essen sie nur mit Schmand.
Probiert diese leckere Wintersuppe doch mal aus, wünsche guten Appetit,
Eure Bea
♡
Sieht das köstlich aus! Meine Kinder sind auch sehr schlechte Esser, alles falsch, nichts schmeckt. Werde es aber auch mal mit Suppwn versuchen ☺️