
Food – Fledermauskuchen für die Halloweenparty
Fledermauskuchen für die Halloweenparty
Bald ist es wieder soweit! Die Kürbismonster sind sogar bei vielen schon geschnitzt und werden vor die Tür gestellt, es wird gruselig dekoriert und kleine Hexen und Vampire ziehen durch die Straßen – Halloween!
Ich wiederhole mich Jahr für Jahr, ich selbst bin gar kein Fan davon, aber die Kinder finden es dafür umso toller und fragen schon seit ein paar Wochen, ob wir an Halloween wieder durch die Straßen ziehen. Hm… na gut.
Und da man ja bekanntlich die Feste feiert, wie sie fallen, habe ich heute eine Inspiration für die Halloweenparty für Euch: einen Fledermauskuchen!
Zutaten für den Kuchen
Der Kuchen ist der absolute Lieblingskuchen der gesamten Familie und hier echt schon ein Klassiker, der sich zum bunten Geburtstags- oder wirkungsvollen Osterkuchen umwandeln lässt.
Heute wird er ein gruseliger Fledermauskuchen für die Halloweenparty.
Für diesen Schokotraum braucht Ihr, neben einer großen Tasse (etwa Glühweinbecherformat), folgendes:
2 Tassen Zucker
2 Tassen Mehl
1 Pk. Backpulver
1 Tasse Trinkschokoladenpulver
5 Eier
200g gemahlene Haselnüsse
1 Tasse Sonnenblumenöl
1 Tasse Sprudelwasser

Na, dann lasst uns mal loslegen!
Zubereitung
Zuerst die Eier schaumig schlagen, dann die anderen Zutaten nacheinander in die Schüssel geben und gut verrühren, erst zum Schluss das Wasser hinzugeben und nochmal vorsichtig vermengen.
Das Rezept ist von der Menge her für einen Kranz geeignet, die gleiche Menge habe ich aber in eine rechteckige Backform gegeben. Die Backform muss gut eingefettet und am besten mit Semmelbröseln ausgekleidet sein.
Der Kuchen kommt dann bei 160 Grad (Heißluft, ohne vorheizen) für ca. 50 Minuten in den Ofen. Da das Rechteck ja niedriger ist, empfehle ich nach 40 Minuten schon mal nach dem Kuchen zu schauen, Zahnstocher in den Teig stechen. Hängt kein Teig mehr dran, ist der Kuchen schon gut!
Den Kuchen gut abkühlen lassen, dann mit Schokoglasur (ich selbst nehme im Wasserbad geschmolzene Kouvertüre) bestreichen und wieder gut abkühlen lassen. Mit Zuckerschrift eine Fledermaus aufmalen. Hierfür hatte ich mir ein Fledermaus-Ausmalbild aus dem Internet gesucht und die Umrandung abgemalt.
Einen Mond dazu, fertig!
Halloweendeko
An Halloween, wenn es eben heißt „trick oder treat“ kann es ja gar nicht gruselig genug sein, so liegen bei uns eine schwarze Tischdecke und Halloweenservietten auf dem Tisch, Trinkbecher sowie Spinnen und eine schwarze Rose mit einem Glasauge.
Neben dem ganzen Schwarz dürfen ein paar bunte Vampir-Gummibärchen nicht fehlen, erstens kommen diese immer gut an und zweitens schaden kleine Farbtupfer nicht, immerhin feiern wir hier eine Halloween-Kinderparty.
Den Kuchen lasst Ihr einfach so wirken, wie er ist und macht es wie wir: wir feiern die Kinderparty bereits am Nachmittag, der Kuchen ist die Stärkung, da es dann am frühen Abend verkleidet durch die Straßen geht!
Happy Halloween,
Eure Bea
♡
Für die Kinder-Halloweenparty sind auch die Oreo-Spinnen, die Spinnen-Cookies oder die gruseligen Schaumküsse zu empfehlen!
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare