Kaum zu glauben, aber wahr!
Die Weihnachtszeit steht schon in den Startlöchern und ich hinke mal wieder der Zeit hinterher. So habe ich dieses Jahr noch nichts geschmückt, nichts gebacken und eigentlich auch noch kein Geschenk besorgt. Aber immerhin schon ein paar Dinge für die Adventskalender liegen parat.
Als ich über die Füllung der Adventskalender nachdachte, kam mir auch die Idee Euch mal wieder ein paar Inspirationen zu liefern. So wird dieser Beitrag ein Allerlei zu Weihnachten. Kulinarisch, kreativ und inspirierend. Viel Spaß!

Interior – zwischen Weihnachten und Frühling, Winterdeko mit Frühlingsakzenten
Zwischen Weihnachten und Frühling
Vielleicht geht es Euch auch manchmal so?! Die Zeit zwischen Weihnachten und Frühling finde ich immer komisch. Außer Fastnacht hier bei uns, steht so gar nichts an. Dazu habe ich aber am Freitag was Tolles für Euch.
Jedoch ist diese Zeit jetzt oft nichts Halbes und nichts Ganzes und ich weiß gar nicht so genau, wie ich das Heim dekorieren soll.
Kaum ist die Weihnachtsdeko draußen, sehne ich mich förmlich nach Frühlingsfarben und ich muss immer direkt die ersten Tulpen und Hyazinthen besorgen.
Aber momentan herrscht ja draußen eine eisige Kälte mit Dauerfrost, aber oft bei strahlendem Sonnenschein. Eigentlich mag ich das, man kann etwas Vitamin D beim Spaziergang tanken, die Bäckchen sind gleich rot, die Finger und vor allem die Fußzehen aber fast taub und man freut sich auf warmen Tee, Feuer im Ofen und Kuscheldecken zu Hause.
Winterdeko mit Frühlingsakzenten
Und so gestaltet sich auch meine Winterdeko mit Frühlingsakzenten, es wird einfach hyggelig! Dazu gehören eben kuschelige und warme Decken, Kissen und – ganz wichtig – Kerzen. Hier mag ich jetzt am liebsten meine Betonhäuser und Teelichter.
Natürlich dürfen Blumen und Zweige nicht fehlen.
Wie schon erwähnt für Frühlingsakzente sorgen bei mir definitiv Tulpen und auch im Haus verteilte Hyazinthen.
Diese dürfen gern – wenn ich ganze Zwiebeln habe – in ausgedienten Marmeladengläsern oder in Tassen zur Geltung kommen. Ansonsten kommen sie natürlich in Vasen.
Auch wird es farblich alles nun wieder hellgrau, weiß und eine leichte Briese Rosa zieht ein.
Auf den Kissen befinden sich zarte, florale Muster.
Muss ja gestehen, dass ich mir auf Pinterest einiges zum Thema „Fensterbank“ gepinnt habe. Irgendwie mag ich gerade aufgeräumte und nett dekorierte, aber nicht überladene Fensterbänke sehr gern. So ziert hier Schleierkraut die Fensterbank mit den schon erwähnten Betonhäusern.
Irgendwie erinnert Schleierkraut ja auch ein bisschen an Schneeflocken, oder?
Genau so mag ich es, eine trockene Kälte mit Sonne von früh bis spät und ein gemütliches Zuhause mit Akzenten, die die Vorfreude auf den Frühling einfach von Tag zu Tag ein wenig steigern.
Eure Bea
♡
So schöne Bilder! Und auch ich kann den Frühling kaum abwarten. Tulpen sind meine Lieblingsblumen, das mit den Zweigen zwischendrin mache ich nach. Danke für die Idee,
viele Grüße
Jane
Lieben Dank für Deine Worte und es freut mich, wenn Du die ein oder andere Inspiration mit in Dein Zuhause nimmt. Sei lieb gegrüßt von Bea
Liebe Bea,
tolle Fotos und mit Liebe eingerichtet ?. Sehr schön. Woher hast du die Decken?
Liebe Grüße
Christine
Lieben Dank, Christine!
Die Decken sind alle unterschiedlicher Herkunft. Die graue unten ist von Biederlack, die rosane ist von Ikea und die hellgraue oben drauf ist von Zara Home.
Liebe Grüße
Bea