
Food – Lieblingsgerichte der Kinder von Bloggermoms (15) // Kinder, kommt Essen! präsentiert Milchreis-Apfel-Puffer
Der erste Donnerstag im Juli! Food-Day!
Heute wird uns wieder ein Lieblingsgericht der Kinder von Bloggermoms präsentiert! Sarah von Kinder, kommt essen! liefert auf ihrem Blog einen täglichen Gruß von ihrem Familientisch und zaubert superleckere Familiengerichte! Heute hat sie uns Milchreis-Apfel-Puffer mitgebracht!
Hallo ihr Lieben,
ich bin Sarah und berichte auf dem Blog Kinder, kommt essen! täglich von unserem Familientisch und blicke auch gerne über den Tellerrand hinaus.
Bea fragte mich nach dem Lieblingsessen meiner Kinder.
Oh, das ist schwierig, denn eins haben wir hier bei uns am Tisch gemeinsam: wir lieben Essen in jeglicher Form. Auch wenn zwischendurch auch mal gemäkelt und gepult wird, gegessen wird am Ende (zum Glück) trotzdem. Die Kinder haben auch oft Mitspracherecht bei unserer Wochenplanung. Und bevorzugt werden von der Großen dann gerne Mal Süßspeisen genannt. Ein Klassiker neben Pfannkuchen ist dabei natürlich Milchreis. Egal ob mit frischem Obstsalat, Apfelmus oder Zimt und Zucker. Gerade bei wärmeren Temperaturen essen die Kids ihn auch gerne gekühlt – am besten im Garten zwischen Sandkasten und Planschbecken.
Wieso also nicht einmal ein Milchreis-to-go? Optimal für unterwegs beim Picknick, im Freibad oder für die ganz Kleinen zum ersten Kennenlernen von fester Nahrung. Ich habe die süße Variante im Backofen probiert und bin begeistert vom Ergebnis.
Die neue Version des Klassikers kam hier bei Klein und Groß sehr gut an und meine Große äußerte auch schon, dass sie die süße Frikadelle bald wieder haben möchte 😉
Viel Spaß beim Nachkochen und lasst es euch schmecken.
Milchreis-Apfel-Puffer
Zutaten (für 8 Puffer):
– 150 g Milchreis
– 500 ml Milch
– 2 Äpfel
– 1 Ei
– 1 Tasse Mehl
– etwas Öl zum Ausbacken
möglicher Serviervorschlag: mit Obst, Obstmus, Marmelade, Vanillesoße oder Eis.
Milchreis mit der Milch aufkochen und abkühlen lassen.
Äpfel schälen und raspeln.
Apfelstücke, Ei und Mehl unter den Milchreis heben.
Öl in einer Pfanne erhitzen und mit Hilfe eines Löffels portionsweise Puffer in der Pfanne beidseitig kurz anbraten, damit sie die Form behalten.
Puffer auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad (Umluft) ca. 15 min ausbacken.
So behalten die Puffer nicht nur ihre Form, sondern werden von innen schön fluffig.
Lieben Dank an Sarah für dieses köstliche Rezept, es klingt sooo lecker!
Euch wünsche ich guten Appetit und viel Spaß beim Nachmachen!
Fotocredit: Kinder, kommt Essen!
Oh das klingt wirklich himmlisch. Das wird auf jeden Fall am Wochenende ausprobiert ?
Wow, genial! Danke für den Tipp! Sicher megalecker für groß und klein!
Das ist genau nach meinem Geschmack! Wird am Wochenende getestet – Danke 🙂
Guten Appetit ☺️
Hallo,
Ich muss nachfragen…..wenn ich Milchreis lediglich aufkochen lasse, dann abkühlen lasse, dann in der Pfanne anbrate und noch mal 15min auspacken habe ich seeeeehr knackige Reis waffeln……..den Milchreis braucht seine 30min zum ausquellen….. Wird der Milchreis vorher gekocht……Ich bin etwas verwirrt!
LG
Wibke
Hallo Wibke, ich lasse den Milchreis immer einmal auflochen, stelle dann die Platte ab und nehme die Abkühlzeit als Quellzeit (lasse den Milchreis im Topf mit Deckel drauf). Das dauert sogar dann meist etwas länger als 30 min bis er wirklich abgekühlt ist (muss er auch bevor das Ei dazugemischt wird, sonst stockt das Ei), ist aber nicht mehr hart. Klappt bei mir immer. Du kannst aber auch wie gewohnt deinen Milchreis zubereiten. Noch praktischer ist es einfach übrig gebliebene Milchreis vom Vortag zu nehmen… spart Zeit 😉
Gutes Gelingen, Sarah von Kinder, kommt essen.
Danke für die Antwort, Sarah ☺️
Na dann werd ich das doch mal probieren. Danke für die Antwort 🙂
wow ! Mega lecker mein kleiner Sohn 6 Jahre liebt es.
Wir haben noch 1 Löffel Honig darunter gerührt dadurch werden sie schön süß.
Einfach nur yammi
Wie schön, danke für das Feedback!
Hi meine Puffer brennen in der Pfanne total an und sie sind schon getränkt in fett, habe es auch auf relativ kleiner flamme gemacht
Hallo das klingt lecker muss ich gleich ausprobieren, vorab noch eine Frage welche Menge an Milchreis macht ihr? Ich hab immer 1 Liter Milch ist aber bestimmt zuviel
Das Rezept habe ich jetzt selbst schon öfters gemacht und koche den Milchreis eigentlich wie gewohnt. Probiere es ggf. mal 0,75l, dass der Milchreis etwas fester wird. Liebe Grüße
Sind super! Danke fürs Rezept.
Ein kleiner Tipp nebenbei auch für Ähnliches. Man kann 1-2 EL Öl in den Teig hineinmischen, dann braucht man kein Öl mehr zum ausbacken in die Pfanne reingeben.
Beschichtete Pfanne heiß werden lassen, (stelle je nach Pfannenart mein E-Herd auf Stufe 5 oder 7), Teig rein und aufpassen, dass nix anbrennt. 😉
Nochmals Danke fürs Rezept!
Danke für den Tipp!
Was für eine Tasse nehme ich da? Eher eine kleine?
Ich selbst mache es mit einer normalen, also eher kleinen, nicht mit einem Kaffeebecher. LG
Moin! Ich möchte diese Puffer gerne für ein Frühstücks-Kindergartenfest machen,und wollte fragen ob man die schon 1-1,5 Tage vorher vorbereiten kann?oder werden die dann papsig..oder so?? liebste Grüße Claudi(elfenkinder14_16)
Ich habe sie schon öfter gemacht und morgen werden diese mit in die Spielgruppe zum Sommerfest mitgenommen.Meinem Sohn schmecken Sie wahnsinnig gut.Selbst meinen Mann der keinen Milchreis mag haben sie überzeugt.danke für diese Idee.mfg
Das freut mich, liebe Tabea! Danke für Deine Rückmeldung!
Hallo! Kann man sie einfrieren?
Selbst habe ich das noch nicht probiert, ein Tag im Kühlschrank ging gut, aber eingefroren habe ich sie noch nie. LG
Das klingt lecker!
Kann man wohl die Milchreismischung in ein Muffinblech füllen anstatt anbraten?!
Bisher habe ich es immer nur gebraten nachgemacht. Liebe Grüße
Hallo hört sich echt lecker an ab wie viel Monaten sind die Milchreis Puffer geeignet? kann ich es meinem kleinen Geben er ist jetzt 9 Monate alt liebe Grüße
Wir haben bei der Kleinste baby-led weaning praktiziert, sie hat in dem Alter schon so etwas gegessen. Würde es vorsichtig probieren 🙂
Ich musste die Zutaten verdoppeln. Die ersten Puffer waren labberich und klebten in der Pfanne. Ein zusätzliches Ei und kräftig Mehl machten den Teig perfekt. 3Enkel waren begeistert und Oma und Opa auch!
Danke für den Tipp! Liebe Grüße
Die Puffer waren köstlich. Ein richtiges Kinderessen.
Ich habe den geraspelten Apfel ausgedrückt,
damit der Teig nicht so klebrig wird. Das hat sehr gut geklappt.
Danke für den Tipp! Liebe Grüße
Hallo
Ich möchte gleich das Rezept ausprobieren. Der Milchreis kühlt schon aus. Muss man Apfel verwenden oder geht auch anderes Obst? Meine Tochter Verträgt keinen Apfel
Hallo Saskia,
dann würde ich es mit Obst ähnlicher Konsistenz versuchen, vielleicht Birnen?
Hallo,
richtig lecker. Die ersten wurden schon aus der Pfanne gemopst, der Rest hat es in den Ofen geschafft!
Vielen Dank für diese tolle Idee!
Das freut mich. Liebe Grüße
Bea
Beim braten sind sie nicht recht fest und zu schnell dunkel geworden, daher hab ich nach dreien aufgegeben, den Teig aufs Backblech gemacht und die Puffer bei 240 °C 5 min und dann fallend auf 165 °C 25 min gebacken. Hat wunderbar funktioniert.
Meine Tochter hat gleich einen als Nachmittagssnack bekommen und die restlichen friere ich portionsweise ein.
Danke für den Tipp, liebe Bianca!
Hallo, handelt es sich bei den 150 g Milchreis schon um den fertigen Milchreis oder um die noch ungekochten Körner?
Auf die reine Menge, bevor dieser in der Milch aufgekocht wird.
Wie viel Milchreis muss man denn nehmen, wenn man bereits fertig gekochten vom Vortag übrig hat?