Kaum zu glauben, aber wahr!
Die Weihnachtszeit steht schon in den Startlöchern und ich hinke mal wieder der Zeit hinterher. So habe ich dieses Jahr noch nichts geschmückt, nichts gebacken und eigentlich auch noch kein Geschenk besorgt. Aber immerhin schon ein paar Dinge für die Adventskalender liegen parat.
Als ich über die Füllung der Adventskalender nachdachte, kam mir auch die Idee Euch mal wieder ein paar Inspirationen zu liefern. So wird dieser Beitrag ein Allerlei zu Weihnachten. Kulinarisch, kreativ und inspirierend. Viel Spaß!

Das bisschen Haushalt…
Hallo Ihr Lieben,
die Bilder, die Ihr heute seht, wird es hier nur einmalig geben ;-) ;-) ;-)
Mit dem neuen Blogdesign hatte ich ja gefragt, ob Euch die Beiträge gefallen, ob es Wünsche gibt, Themen, die Euch besonders interessieren und es wurde sich u.a. gewünscht, dass ich mal berichte, wie denn so der Haushalt mit drei Kindern zu bewerkstelligen ist.
Bevor ich damit anfange, auch hier die Anregung oder Bitte: hinterlasst mir gern einen Kommentar, wenn Euch was brennend interessiert, über das Ihr Euch einen Artikel wünscht, ich werde sehen, was ich umsetzen kann.
Haushaltsmanagement ist mit drei Kindern nicht wirklich einfach, man kann noch so viel planen oder sich vornehmen, es kommt immer anders als man denkt, es braucht nur eins – so wie jetzt hier – krank werden…
Und ich habe gelernt: nach dem Putzen ist vor dem Putzen!
Wer mich kennt oder meinen Blog schon länger verfolgt, der weiß, dass ich sehr strukturiert bin und so gehen viele kleine Handgriffe ineinander über, sind fast automatisiert. So fängt es damit an, dass abends die Kleider für alle rausgelegt werden, spart Zeit und Diskussionen morgens. Wenn wir alle fertig sind und morgens zum Frühstück runtergehen, wird in der oberen Etage durchgelüftet, die Betten rausgehangen. Nach dem Frühstück spielen die Drei meistens zusammen im Wohnzimmer, bevor der Aufbruch in Schule und Kindergarten startet. Diese paar Minuten nutze ich zum Bettenmachen, kurzes Nachwischen der Waschbecken und Armaturen, grobes Ordnung schaffen und nehme die Wäsche mit runter und es wird direkt die erste Waschmaschine beladen, meist schon mit dem ersten Helferlein.
Sind die Großen aus dem Haus, dann hängt es arg von Minis Laune ab, aber dann räumen wir den Frühstückstisch ab, Spülmaschine ein und aus…
…bringen Müll raus, wischen über die Küchenarbeitsfläche und den Esstisch und ja, es wird jeden Tag durchgesaugt. (Sonst müsste ich nach dem Essen mit drei Kindern eine Schar Hühner ins Haus lassen, Hausschwein wäre auch eine Idee…)
Und da ich ja schon sagte, nach dem Putzen ist vor dem Putzen, hat sich hier die Anschaffung eines Handstaubsaugers* bewährt, um eine Ladung Sand, die aus den Schuhen rieselt oder die nächsten Kekskrümel aufzusaugen.
Ein Fluch und Segen zugleich sind meine geliebten Aufräumboxen. Mein Mann verflucht sie, für mich sind sie ein Segen. Binnen Sekunden verschwindet alles, Mützen, Schals in den einen Korb, Spielsachen der Kleinen im Wohnzimmer in die andere Box und auch Ablage, Post kommt stapelweise darein. Leider! Es wäre einfacher, so Sachen direkt abzuheften, aber nein, ich bilde irgendwie erst mal Stapel und dann wird´s stapelweise verpackt. Eine sehr schlechte Angewohnheit, kann einen handfesten Ehestreit herbeiführen ;-), wenn dann was Wichtiges im „schwarzen Loch unseres Haus“ verschwunden ist. Aber eigentlich beherrsche ich mein Chaos und finde es doch immer wieder – meistens…
Aber so ist das im Alltag mit drei (Klein-)Kindern, bevor Mini auf der neuesten Rechnung malt, wird sie verpackt.
Lange Rede, kurzer Sinn. Aufräumboxen sind toll. Auch in den Kinderzimmern, da Lego, Duplo & Co so schnell selbständig aufgeräumt werden können oder doch immer griffbereit sind.
Und ja, Struktur, so ist montags der „Bettbeziehtag“, donnerstags der Großeinkaufstag (auch hier mit wöchentlicher Speiseplan- und daraus resultierend Einkaufslistenerstellung), donnerstags wird auch die Gemüsekiste geliefert. Würde in unseren Ort auch ein Supermarkt liefern, wie in vielen Großstädten, dann würde ich das wohl in Anspruch nehmen.
Und neben dem täglichen Saugen, Wischen, Aufräumen und was sonst so alles anfällt, habe ich mir Hilfe geholt und einmal wöchentlich sorgt meine Perle für den kompletten Hausputz. Die Ecken, alle Fliesen im Bad und nicht nur die Amaturen, ich würde es einfach nicht anders schaffen.
Denn diese täglichen Routine klappt auch nur, wenn alles geregelt läuft. Kommen besondere Termine, Arztbesuche etc. dazwischen, verschiebt sich alles und dann komme ich den ganzen Tag nicht mehr hinterher, aber
„Das bisschen Haushalt macht sich von allein“
Sagt mein Mann
„Das bisschen Haushalt kann so schlimm nicht sein“
Sagt mein Mann
„Wie eine Frau sich überhaupt beklagen kann
Ist unbegreiflich“
Sagt mein Mann
(Songtext Johanna von Koczian)
Also auch hier kein Hexenwerk und nicht von Instagram täuschen lassen, keiner mag seine Küche voll dreckigem Geschirr fotografieren und einstellen. Grundsätzlich ist es schon – abgesehen von meiner Stapelbildung ;-) – ordentlich hier, aber kommen drei Kinder heim, findet man im Flur auch erst mal Berge an Jacken, Mützen, Winterstiefeln, bis alles am Haken hängt.
Aber mit ein paar Handgriffen, mit einer täglichen Routine kann man doch alles weitestgehenst in Schach halten. Und getreu dem Motto „täglich grüßt das Murmeltier“, weiß auch die Kleinste schon, dass Mama erst mal den Staubsauger holt, wenn zwei Drittel das Haus verlassen haben :-)
Liebe Grüße von Eurer LifestyleMommy
*Affiliate-Link
Ich musste echt schmunzeln beim Lesen! Danke für den schönen Artikel! Auch hier läuft es genauso ab. Zwar nur zwei kids, 6+2 Jahre aber gefühlt sind es doppelt so viele kids ? würde gerne sehen wie du alles in Boxen verpackst,wie sie bei dir aussehen und so. Liebe auch dieses aufräum-system, vielleicht kann ich mein system verbessern? Liebe Grüße aus dem sehr kalten Süden ?
Die Bilder sind herrlich 🙂 Routine und Planung ist alles, das merke ich auch immer wieder! Und die Erstellung eines wöchentlichen Essensplanes hat bei uns auch sehr viel geholfen. Mittlerweile gibt es meines Wissens nach aber auch Onlineshops für Lebensmittel etc., die müssten eigentlich auch zu euch liefern.
LG Farina
Mein Mann verflucht solche Boxen auch. 😀
Beziehst du jede Woche die Bettwäsche neu? Oder wie oft macht ihr das?
Meistens schon, ja. Liebe Grüße Bea
Oh wow. Ich wünschte ich könnte es so oft schaffen… Es ist eine der schlimmsten Hausarbeit-Aufgaben für mich, dieses Bettbeziehen ?Ich mache es alle 2-3 Wochen. Öfter schaffe ich es nicht ? im Sommer jedoch öfters. Mit Zwingen natürlich ??
[…] immer so, wie das mit Kind eben geht. Dass es geht Kinder und Haushalt zu wuppen hat uns die liebe dreifach Mama Bea bereits die Tage verraten. Sie hat ziemlich gute Skills entwickelt und ihre Abläufe optimiert. […]
[…] Ihr Lieben, mein Haushaltsbeitrag war erstaunlicherweise einer der meist aufgerufenste Artikel hier auf dem Blog! Mein […]
Ich habe 2 Kids (1 1/2 und fast5) und hab ständig das gefühl es sieht unaufgeräumt aus. hab ich links aufgeräumt und bin rechts, könnte ich links danach wieder aufäumen:-( aber das sind halt kinder und die spielen. aber kisten habe ich auch;-) nur sieht das dann leider auch nicht so toll aus, wenn überall ne kiste rumsteht (am schlimmsten ist die von meinem mann)
was benutzt du für kisten oder körbe und kannst die empfehlen?
ich lese deine beiträge noch nicht lange aber wird dabei bleiben, denn ich finde dich, deine Fotos(instagram) und Blogeinträge echt toll. danke dafür
glg
k.
Das freut mich, dass Du hier her gefunden hast! Haben viele Körbe von Ferm Living oder House Doctor, da diese ganz gut zu unserem Einrichtungsstil passen. Liebe Grüße Bea
Schön, dass Du hier her gefunden hast! Mit Kindern ist es nie aufgeräumt, zumindest nie lange ? Wir haben viele Körbe von Ferm Living oder House Doctor, da diese gut zur Einrichtung hier passen. Liebe Grüße Bea
Schön zu lesen, bei uns ist es fast genauso. Dyson und Hand-dyson sind im dauereinsatz. Und das mit Sachen rauslegen und der Morgenroutine ist ähnlich bei uns. Aber mein Mann stellt Abend sogar schon das Frühstücksgeschirr auf den Tisch, er geht morgens als erster aus dem Haus und ich brauch mich darum nicht auch noch kümmern. Unsere Perle kommt aller 14 Tage und Putz alles durch. Montag und Dienstag ist Wäschetag. Freitag werden alle Handtücher gewechselt, Freitag Abend der Menüplan und Einkaufszettel geschrieben. Samstag wird dann Großeinkauf gemacht. Langweilig aber routiniert und alles geht ohne zu überlegen Von der Hand. Liebe Grüße Kerstin
[…] Ihr Lieben, kaum zu glauben, dass mein Artikel über Haushaltsführung (hier lang) noch immer einer der meist gelesensten ist. Damals dachte ich nicht, dass dieses Thema auf so […]
[…] Bitte habt Verständnis, dass so ein Plan nicht immer einzuhalten sein wird, ich bin ja kein Magazin, ich wuppe das letztendlich alleine und wenn hier mal das „echte Leben“ etwas anders spielt, geht das natürlich immer vor! Aber ich möchte wieder etwas mehr Luft für die persönlichen Dinge auf dem Blog haben, möchte wieder von dem täglichen Wahnsinn mit drei Kindern berichten. Die guten, aber auch mal die schlechten Dinge ansprechen, vielleicht mit ein bisschen Witz und Ironie die kleinen Stolpersteine beschreiben und einfach davon erzählen, was bei uns gut läuft, die kleinen, helfenden Tipps und Tricks beschreiben. So möchte ich gerne montags eine Art Kolumne „aus dem Leben“ einführen, hier findet Ihr dann künftig unsere Wochenenden in Bildern, kleine Geschichten und Anekdoten aus dem Alltag, aber auch so Dinge wie z.B. „das bisschen Haushalt“! […]
Sieht Lustig aus. Man merkt dass ihr dabei viel spaß habt