Kaum zu glauben, aber wahr!
Die Weihnachtszeit steht schon in den Startlöchern und ich hinke mal wieder der Zeit hinterher. So habe ich dieses Jahr noch nichts geschmückt, nichts gebacken und eigentlich auch noch kein Geschenk besorgt. Aber immerhin schon ein paar Dinge für die Adventskalender liegen parat.
Als ich über die Füllung der Adventskalender nachdachte, kam mir auch die Idee Euch mal wieder ein paar Inspirationen zu liefern. So wird dieser Beitrag ein Allerlei zu Weihnachten. Kulinarisch, kreativ und inspirierend. Viel Spaß!

Mama-Talk // Weihnachten mit Kindern
Hallo Ihr Lieben,
der erste Montag des Monats, Zeit für eine neue Runde Mama-Talk und dann auch noch der erste Montag des Dezembers, schon der 7.12. – Weihnachten kommt also jetzt mit ganz ganz großen Schritten. Daher ist unser Thema diese Woche natürlich auch Weihnachten mit Kindern!
Seitdem ich Mama bin, ist Weihnachten noch schöner geworden, oder anders gesagt, so schön wie früher als ich selbst Kind war. Tatsächlich leben die Traditionen meiner Familie irgendwie weiter und das ist schön!
Ein kleiner Exkurs in die Vergangenheit: ich erinnere mich noch genau, diese Magie, die in der Weihnachtszeit in der Luft lag. Der Besuch des Weihnachtsgottesdienstes, die Gänsehaut bei „Stille Nacht“, dann sind wir heimgelaufen und es wurde beschert, während Weihnachtsmusik lief, alle ausgelassen, fröhlich und glücklich! Dann gab es bei meinen Eltern meist Fondue und das Allerschönste für mich als Kind, neben den Geschenken natürlich, dass meist die ganze Familie da war, also alle Omas und Opas, meine Eltern und ich mittendrin! Ein gemütliches Essen, das lange dauerte, einfach eine nette, gesellige Runde.
Und einen ähnlichen „Ablauf“ an Heiligabend, gibt es jetzt auch hier.
Aber fangen wir vielleicht mit der Adventszeit an. Meine Kinder lieben es, wenn ich anfange, das Haus zu schmücken. Glaube zwar, es könnte für sie noch mehr, noch bunter sein, nicht ganz so schlicht wie bei mir, aber sie mögen es. Neben Plätzchen backen, Teig naschen und Plätzchen verspeisen, basteln sie auch unheimlich gern. Es wird früh dunkel, man kann es sich gemütlich machen, es werden Wunschzettel geklebt, gemalt, geschrieben und allerhand Weihnachtliches gebastelt.
Der erste Gang nach dem Aufstehen morgens ist zu den Adventskalendern, neben den versteckten Überraschungen ist es auch der „Countdown“ bis das Christkind kommt und mit jedem geöffneten Türchen steigt die Vorfreude noch mehr.
Das Schmücken des Christbaums (meist am zweiten oder dritten Advent) ist auch ein Highlight, bei dem alle Fünf der Familie LifestyleMommy mit Klassikern wie „Last Christmas“ zusammen den Baum verschönern!
Aber ich versuche unseren Kindern auch zu vermitteln, dass es an Weihnachten nicht nur um Geschenke steht. Klar, man kann nicht leugnen, sie stehen bei allen Drei noch arg im Vordergrund, aber sie sollen wissen, was Weihnachten bedeutet! So sprechen wir auch über die Weihnachtsgeschichte, lesen Bücher und die beiden Großen üben fleißig fürs Krippenspiel, welches im Kindergottesdienst an Heiligabend vorgeführt wird.
{Schöne Bücher sind z.B. Die Weihnachtsgeschichte, Wir feiern Weihnachten
und mein absoluter Favorit Weihnachten mit Astrid Lindgren
*}
Ja, und an Heiligabend selbst, freut es mich und ganz besonders meine Kids (vor allem beim Großen merkt man es ganz doll), dass nun die Großeltern und die Uroma alle bei uns Heiligabend feiern! Die nette, gesellige und glückliche Runde ist jetzt um drei Wirbelwinde vergrößert 🙂
So besuchen wir das Krippenspiel, also gemeinsam den Kindergottesdienst, laufen danach nach Hause (natürlich hatten Papa und Opa irgendwas vergessen oder einen Handschuh verloren und mussten vorm Krippenspiel noch mal kurz zurück, um das Christkind zu spielen) und dann läuft auch hier die Weihnachtsmusik, während wir uns an sechs strahlenden Kinderaugen bei der Bescherung erfreuen!
Aus dem Fondue wurde Raclette und so sitzen wir alle zusammen, essen gemütlich, irgendwann vergnügen sich die Kids mit den Geschenken und wir verbringen einen besinnlichen Weihnachtsabend.
Auch die Feiertage werden mit der Familie und reichlich gutem Essen verbracht.
Habt auch Ihr eigene Traditionen, die irgendwie weiterleben? Lasst es mich wissen.
Und diese Woche lesen wir noch, wie die Weihnachtszeit bei Sabrina, Frauke, Isy, Bell, Lotta und Nathalie so ist! Viel Spaß!
Liebe Grüße von Eurer LifestyleMommy
*Affiliate-Links
Hallo liebe Beatrice ☺
Unsere schönste Tradition an Weihnachten ist, das wir am Heiligen Abend vormittags die Tiere im Wald mit unseren im Herbst gesammelten Schätzen (Kastanien, Eicheln,.. ) füttern..
Das ist aber auch eine wunderschöne Tradition, nochmal frische Luft, Tiere und eine tolle Freizeitbeschäftigung! Liebe Grüße