Heute widmen wir uns mal wieder dem Thema "Beauty", denn ich habe da was entdeckt, das ich gerne mit Euch teilen möchte.
Wer mir auf Instagram folgt, der weiß, dass ich mit meiner "Oliven-Naturkosmetik-Pflegeserie" mehr als zufrieden bin und diese auch immer noch gern nutze. Das hat mich aber nicht darin gehindert, mal über den Tellerrand zu schauen. Ich meine, ich wurde vor kurzem 40! So langsam wird es immer wichtiger, dass meine Haut rein mit Feuchtigkeit versorgt und dabei aber auch gestrafft wird. Kürzlich habe ich die straffende Tagescreme von GINZAI entdeckt. Oh ja, vielleicht bleibe ich doch ein kleines Verpackungsopfer, denn das schlichte schwarz-goldene Design des Cremetigels hat es mir schon etwas angetan. Aber mal abgesehen von der edlen Verpackung, habe ich die Tagespflege nun seit ein paar Wochen getestet und mag sie sehr!

Beauty – bad hair day? // 3 Mama-Frisuren für mittellanges Haar
Bad hair day?
So machmal gehen mir meine Haare ja so richtig auf den Keks. Mittellanges Haar wirkt da schnell langweilig. Da überlege ich oft, doch wieder einen Bob zu schneiden, aber eigentlich auch wieder nicht. Denn ich habe sie so lange wieder wachsen lassen. Aber jetzt mal ehrlich, kennen wir – zumindest wir Frauen – diesen bad hair day nicht alle? So manchmal geht gefühlt gar nichts.
Daher habe ich heute drei Mama-Frisuren für Euch, die so einfach sind, dass sie gelingsicher sind und auch an den besagten schlechten Tagen.
Sanfte Wellen
Sanfte Wellen holen aus mittellangem Haar unglaublich viel heraus.
Ich finde ja, mit Locken wirkt alles ein wenig weicher. Viele können ja Wellen ruckzuck mit dem Glätteisen zaubern. Bei mir geht das auch ganz gut, aber leider nicht schnell. So kostet es mir einfach im Alltag zu viel Zeit und ich lasse es meistens.
Aber ein Hoch auf die elektrischen Lockenwickler meiner Mutter. Die müssen gar nicht perfekt eingerollt sein, ich drehe sie eigentlich kreuz und quer ganz locker ins Haar.
Denn ich möchte ja keine Löckchen, sondern nur sanfte Wellen, damit das Haar voluminöser fällt. Das Beste daran, während sie auf meinem Kopf auskühlen, kann ich mich schminken oder schon was arbeiten oder mit dem Staubsauger herumwirbeln.
Bandana
Tücher im Haar, das ist die Erfindung! Könnte glatt von mir kommen… 😉
War doch mal keine Zeit zum Haarewaschen oder sind die Strähnchen schon einige Zentimeter zu weit rausgewachsen, lässt sich ein Ansatz mit einer Bandana bestens kaschieren.
An ganz hektischen Morgen oder wenn mit meiner – nicht wirklich wallenden – Mähne gar nichts geht, dann ziehe ich das Tuch auf und nehme die Haare einfach ganz locker hinten zu einem Dutt zusammen. Messybun, je unordentlicher, desto besser.
Das Tuch nutze ich auch gern bei offenem Haar als Haarreif, dann hängen die Haare nicht strähnig ins Gesicht oder stören nicht. Trotzdem ist es mal was anderes, als einfach nur offenes, mittellanges Haar. Am liebsten nehme ich das Deckhaar noch zu einem kleinen Dutt zusammen.
Die Bandanas gibt es ja nun auch schon in allen Farben und Variationen.
Der klassische Bauernzopf
Der Bauernzopf, oder auch französische Zopf genannt, ist eigentlich meine liebste Reitfrisur. Die Haare sind streng zusammengebunden und der Helm passt gut drauf.
Mittlerweile trage ich den Zopf auch ziemlich oft im Alltag. Denn hier lohnt es sich endlich mal, dass ich die Haare wachsen ließ. Lange Haare lassen sich, für mich zumindest, doch einfacher flechten als kurze.
Die ideale Sommerfrisur, die langen Haare sind zusammengebunden, von hinten doch schöner anzusehen als ein normaler Pferdeschwanz. Und ganz nebenbei ist ein Statement-Shirt mit Rückenschriftzug gut lesbar.
Ich hoffe, ich konnte Euch ein wenig inspirieren, leider besitze ich kein Talent (liegt wohl an mangelnder Geduld) für aufwendige Frisuren, aber mit ein paar Tricks wirken auch mittellange Haare nicht langweilig.
Zumindest dem bad hair day kann ich damit ganz gut aus dem Weg gehen,
Eure Bea
♡
Wer mag, kann gerne auch mal unsere Frisuren für Mädchen (Teil 2 hier) anschauen.
Anzeige/Affiliate-Link zu Bandanas:
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare