Kaum zu glauben, aber wahr!
Die Weihnachtszeit steht schon in den Startlöchern und ich hinke mal wieder der Zeit hinterher. So habe ich dieses Jahr noch nichts geschmückt, nichts gebacken und eigentlich auch noch kein Geschenk besorgt. Aber immerhin schon ein paar Dinge für die Adventskalender liegen parat.
Als ich über die Füllung der Adventskalender nachdachte, kam mir auch die Idee Euch mal wieder ein paar Inspirationen zu liefern. So wird dieser Beitrag ein Allerlei zu Weihnachten. Kulinarisch, kreativ und inspirierend. Viel Spaß!

DIY – Vogelfutter selbst gemacht // Vögel im Winter richtig füttern
Vögel im Winter richtig füttern
Heute gibt es einen kleinen Beitrag darüber, wie man Vögel im Winter richtig füttert. Denn die Kinder und ich sind ja wann immer es wettertechnisch geht, draußen unterwegs. Bei einem langen Spaziergang durchs Feld haben wir neulich einen Vogel beobachtet, der scheinbar nach Futter gesucht hat. Zumindest war das die Interpretation der Kids. Sie kamen auf die Idee in den Wintermonaten Futter für die Vögel bereit zu stellen.
Also haben wir daraus ein kleines DIY gemacht und Vogelfutter selbst gemacht.
Der Naturschutzbund Deutschland spricht sich ja ganz klar gegen eine Ganzjahresfütterung aus, im Winter befürwortet er dies allerdings. Die Begründung ist, dass die Futterstellen fast ausschließlich von Vogelarten genutzt werden, die in ihrem Bestand nicht gefährdet seien.
Das habe ich den Kindern auch so erklärt, so dass wir wirklich nur im Winter unser Vogelfutter draußen aufhängen. Und das eigentlich sogar nur bei Frost oder Schnee. Wir hoffen zwar so langsam alle auf den Frühling, aber diese Worte startete hier sogar weiß!
Unsere heimischen Wildvögel lassen sich in Körnerfresser und Weichfutterfresser unterteilen. Die Körnerfresser können mit ihrem Schnabel auch harte Schalen aufbrechen können, sie fressen z.B. gern Sonnenblumenkerne und andere grobe Körner. Für die Weichfutterfresser werden Haferflocken, Rosinen und Obst empfohlen. Einige Vogelarten, z.B. die Meise, verträgt beides.
Was aber alle Vögel nicht vertragen sind Speisereste und sollten keinesfalls gefüttert werden. Aufgrund der Gewürze und dem Salzgehalt könnten die Tiere sogar sterben.
Vogelfutter selbst gemacht
Man kann natürlich einfach Meisenknödel oder Vogelfutter in Plastiknetzen kaufen und in sein Vogelhaus hängen. Die sehen aber so gar nicht hübsch aus und die Kinder haben am Selbstmachen auch einfach viel mehr Spaß.
Außerdem lassen sich an Futterstellen die Vögel gut beobachten und so ist das Füttern nicht nur ein Naturerlebnis, sondern gerade die Kinder lernen auch was über die Arten.
Wir haben uns für Vogelfutteranhänger entschieden.
Zutaten Vogelfutter
Für die Vogelfutteranhänger braucht Ihr Kokosöl und eine Packung Vogelfuttermischung. Da haben wir uns am sichersten gefühlt, dass die Vögel nur das bekommen, was sie auch vertragen.
Weiter braucht Ihr Mini-Gugl-Förmchen, Plätzchenausstecher oder Dessertschalen, ich habe noch Muffinsilikonformen genutzt.
Später braucht Ihr noch Garn.
Zubereitung Vogelfutter
Zunächst das Kokosöl in einem Topf auf dem Herd schmelzen. Dann so viel Futter hineingeben, bis eine zähe Masse entsteht. Im folgenden wird die Masse auf die gewählten Behälter verteilt.
Wenn die Masse ausgehärtet ist, vorsichtig herausklopfen und ggf. vorsichtig (bei den Ausstechformen) mit einem Messer ein Loch hineinstechen. Garn durchziehen und fertig ist Euer Vogelfutteranhänger!
Naturkunde für Kinder
Einfach mal im Buch über heimische Vogelarten lesen und dann praxisnahe Naturkunde betreiben, eine ideale Beschäftigung. So macht der Spaziergang oder das Toben im Garten gleich viel mehr Spaß, weil daraus ein Spiel entsteht, wer erkennt welchen Vogel und weiß, was dieser gerne frisst.
Ein kleines spielerisches Naturlerlebnis und noch ein feines DIY dazu,
Eure Bea
♡
Anzeige:
Buchempfehlung für Kinder dazu:
Affiliate-Link zu Amazon-Partnerprogramm
Liebe Bea
Ich liebe deine Seite, deine Ideen und deine Gelassenheit….schneide mir jeden Tag ein Stück davon ab.
Bitte immer weiter so
Viele Grüße
Bettina
Oh wie lieb, vielen lieben Dank! Dabei muss ich da auch sehr hart an mir arbeiten, Stichwort „Gelassenheit“… Es ist ja auch nicht jeder Tag gleich…
You made my day!
DANKE!
Liebe Grüße, Bea
Danke für die tolle Idee! Das setzten wir bald um ! Eine schöne Sache für den Winter,da es sie eine Bestätigung im Haus und draußen bietet!
Liebe Grüße
Das freut mich!
Liebe Grüße
Bea
Wie lang halten sich denn die selbstgemachten Vogelfutteraufhänger?
Ich habe mich nämlich in der Menge etwas verschätzt und jetzt sind es ein paar zu viel auf einmal.
Hallo Julia,
das kann ich Dir, ehrlich gesagt, gar nicht sagen. Denn alle, die wir damals machten, hatten wir draußen ja an den Bäumen höngen und die wurden recht schnell aufgefuttert.
Liebe Grüße