Überspringen zu Hauptinhalt

#stokkeonthego – der Stokke Scoot im Test // Review

#Werbung

Hallo Ihr Lieben,
im Rahmen von #stokkeonthego dürften wir den Buggy von Stokke, den Stokke Scoot auf Herz und Nieren testen!
Stokke Scoot
Seit einigen Wochen ist der Scoot nun bei uns und wir haben schon viel mit ihm unternommen.
Heute möchte ich Euch also ein paar Bilder zeigen und einen ersten Testbericht veröffentlichen.
Beworben ist der Scoot als kompakter Wagen für die Stadt! Nun wohnen wir aber auf dem Land und auch unsere Touren durchs „Gelände“ hat er bestens gemeistert!
Stokke Scoot
Unser Kleinste läuft eigentlich schon alle Strecken und das auch schon eine ganze Weile. Aber sie ist eben die Jüngste von Dreien und muss oft „einfach mit“. Mit, wenn die Großen irgendwo verabredet sind und gebracht werden müssen, mit, wenn eine Sportveranstaltung ist, mit, wenn wir einen Ausflug machen oder mittags die Wintersonne genießen wollen. Sprich, sie wird noch müde oder ist zu langsam oder schafft einfach große Touren noch nicht ganz. Und immer tragen, dazu wird sie mir auch schon zu schwer, daher wird bei Ausflügen oder weiteren Touren oder zur Mittagszeit doch ein Wagen genutzt. Manchmal auch einfach, um alle Rucksäcke und Taschen, Jacken, Mützen & Co. oder Einkäufe beim Bäcker oder im Hofladen unterzubringen, wenn ich mit den Dreien alleine unterwegs bin.
Stokke Scoot
Hier vielleicht erst mal ein paar Fakten zum Wagen, um ihn etwas besser vorzustellen.
Stokke Scoot
Der Stokke Scoot eignet sich – mit einer speziellen Softbag – von Geburt an bis zu einem Gewicht des Kindes von etwa 15kg. Der Wagen selbst wiegt mit Gestell und Sitz ca. 12,8kg.
Der Wagen hat zwei Sitzrichtungen, für Babys und kleinere Kinder die „Parent-facing“-Richtung, also Blick zu den Eltern gerichtet und für die kleinen Weltentdecker, so wie unsere Kleine, die „Forward-Facing-Richtung“, also Blick in Fahrtrichtung.
Stokke Scoot
Was ich daran sehr mag, ist die Höhe, also der Sitz ist sehr hoch, so dass das Baby/Kind wirklich nah am Gesicht der Eltern ist – „face to face“ und auch praktisch, wenn das Kind, wie unsere Mini, in Fahrtrichtung blickt, man kann den Wagen z.B. einfach in einem Café an den Tisch stellen und sie sitzt quasi wie im Hochstuhl mit dabei. Die Rückenlehne ist verstellbar, so dass das Kind liegen, ruhen oder sitzen kann. Für uns sehr praktisch, wenn sie im Wagen einschläft, wird die Rückenlehne verstellt und sie kann bequem schlafen.
Stokke Scoot
Über den Tritt kann Mini auch schon alleine in den Wagen klettern, was unterwegs (mit drei Kindern) vieles erleichtert und auch rückenschonend ist. Die Fußstütze ist auch verstellbar, so dass sie der Kindesgröße angepasst werden kann.
Stokke Scoot
Auch mit dem Gurt kommen wir sehr gut zurecht, er ist an der Schulter gut gepolstert und wird eingeklickt und zwar so, dass sie ihn nicht alleine aufbekommt 🙂
Stokke Scoot
Das Verdeck (mit LSF 50+) lässt sich zurückfalten oder weit nach vorne ziehen.
Stokke Scoot
Der Wagen lässt sich absolut leicht lenken, wichtig in meinem Alltag, da ich oft nur eine Hand habe, um ein Kind an der anderen Hand zu halten. Leichtgängig durch die rotierenden Räder.
Stokke Scoot
Der Griff ist ebenfalls höhenverstellbar und glücklicherweise sehr hoch, da sowohl mein Mann als auch ich (1,82m) sehr groß sind und so können wir in aufrechter Haltung bequem schieben.
Stokke Scoot
Und wie Ihr sehen könnt, fährt er natürlich in der Stadt super, aber auch auf leicht holprigen Wegen lässt er sich, mit seinen großen, ausgeschäumten Gummireifen mit Radfederung leicht schieben.
Stokke Scoot
Ein Dank also an Stokke, dass wir bei #stokkeonthego teilnehmen konnten, um den Scoot mal testen zu dürfen!

Mein Fazit: ein „Buggy“, der eher einem kleineren, leichten Kinderwagen gleicht, somit für das Kind viel Komfort bietet. Ein superbequemer Sitz mit erstklassiger Ergonomie, auch in der Liegeposition scheint dieser bequem zu sein, denn wenn die Kleine einschläft, kann man sie einfach darin liegen lassen und sie schlummert friedlich.
Absolut geländegängig, einfach und leicht zu manövrieren und zu schieben.
Der Wagen kam zerlegt hier an, war aber in wenigen Minuten aufgebaut und zeigt durch das „grüne Signal“ auch an, ob der Sitz richtig eingerastet ist (würde sonst rot leuchten).
Stokke Scoot
Für uns im Alltag ein stylischer Wagen, der vieles erleichtert.
Stokke Scoot
Er lässt sich auch leicht zusammenfalten und somit gut transportieren, allerdings mit der Einschränkung, dass dies nur so leicht und kleingefaltet funktioniert, wenn die Blickrichtung zu den Eltern ist. Da unsere Kleine in Fahrtrichtung blickt, müssen wir erst den Sitz abnehmen. Vom Gewicht ist er etwas schwerer als andere Buggys, daher meinte ich, er gleicht einem leichten Kinderwagen, aber somit sehr stabil, gut gefedert und ein treuer, langjähriger Begleiter (da von Geburt an geeignet, auch mit Babyschalenadaptern erhältlich), der vom Design absolut überzeugt und verschiedenste Farbausführungen bietet.

Bald werde ich unseren Scoot etwas verändern, mit verschiedenen Stylekits und werde berichten. Ja, richtig gelesen, es gibt Stylekits, mit denen man dem Scoot einen völlig neuen Look zaubern kann. Wenn endlich hier der Frühling richtig einzieht, werde ich unseren mal „pimpen“ 😉

Stokke Scoot

Wer also einen richtigen guten, stylischen „City Stroller“ sucht, sollte sich den Scoot mal näher anschauen.
Liebe Grüße von Eurer LifestyleMommy

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen