
Kinder backen mit CHRISTINA // Buchempfehlung & Rezepte für die Sommerpause
Beitrag enthölt Affiliate-Links
zum Amazon-Partnerprogramm
Kinder backen mit CHRISTINA
Auch wenn ich viel im Netz bin, allein durch diesen Blog und die dazugehörigen Social Media Kanäle, suche ich selten nach Rezeptideen im Internet. Nein, da bin ich tatsächlich „old school“ und liebe es in Kochbüchern zu stöbern. Davon besitze ich auch Massen. Gerade vor unserer wöchentlichen Speiseplanerstellung sitze ich ganz oft abends da und lasse mich durch Kochbücher und deren schöne Bilder inspirieren. Natürlich müssen es alltagstaugliche und noch viel wichtiger kindergeeignete Rezepte sein. So habe ich mich sehr gefreut, als mir letzte Woche das Buch von Christina Bauer Kinder backen mit Christina als Rezensionsexemplar zugesandt wurde.
Denn Backen mit Kindern ist hier eine Geheimwaffe an Schlechtwettertagen oder auch an Tagen, wenn man die Explosionsgefahr in der Luft schon wahrnimmt. Beim Backen beruhigen sich die Gemüter und alle sind mit Eifer dabei!
Buchvorstellung: Kinder backen mit CHRISTINA
Christina lebt mit ihrem Mann und ihren Kindern auf einem Bauernhof, dem Bramlhof.
Als Bäuerin ist ihr noch bewusster geworden, wie viel Arbeit in Lebensmitteln steckt, z.B. wie lange der Weg von der Milch zur Butter ist. Gerade als Mutter macht man sich ja wirklich auch noch mal viele Gedanken über Lebensmittelqualität und auch bei uns kommt so wenig industriell gefertigtes Essen auf den Tisch wie möglich. Ausnahmen bestätigen die Regel. Ja, ich nutze auch mal eine Backmischung oder ich habe auch schon Fertigpizzen verspeist. Selten, aber eben doch. Trotzdem machen wir viel selbst und der Trend geht da ja auch – zum Glück – wieder hin. Außerdem schmecken die Tomaten aus unserem Garten viel besser als die aus dem Supermarkt und frischgebackenes Brot duftet einfach herrlich im ganzen Haus.
Christina nimmt uns in ihrem Buch mit auf den Hof. Meinen Kindern habe ich die Geschichten abends vorgelesen und gerade die Mädels fanden das Leben mit Kühen und Schafen richtig spannend.
Sie teilt Tipps zum Backen mit Kindern und wunderbare Rezepte – nach Jahreszeiten sortiert.
Und ganz wichtig: das Buch ist absolut schön bebildert und durch die Bauernhofgeschichten viel mehr als ein Backbuch!
Die Rezepte selsbt sind alltagstauglich, verständlich und tatsächlich zum Backen mit den eigenen Kindern geeignet.
Rezeptinspirationen aus dem Buch
Wir haben als Erstes die saftigen Karottenbrötchen nachgebacken und natürlich durfte die Käsemaus, wie auf den Bildern nicht fehlen.
Die Brötchen gab es bei uns zum Abendessen, nachmittags wurde geknetet, der Teig durfte ruhen und gebacken. Am frühen Abend haben wir die Brötchen direkt verspeist.
Auch sehr beliebt die Brötchen einfach mit Butter und Schnittlauch zu belegen oder auch rundes Knäckebrot, wozu uns ein Bild aus dem Buch inspiriert hat.
Eines der liebsten Rezepte meiner Kinder aus dem Buch sind die frechen Müsliriegel.
Ob es jetzt an den Zuckeraugen und der Optik liegt, weiß ich nicht, aber sie schmecken auch richtig gut und sind eben nicht so stark gezuckert wie kaufbare Riegel. Die Zubereitung dauert keine halbe Stunde und das sind einfach leckere Kraftpakete für zwischendurch.
Sommerpause
Ihr Lieben, ich hoffe Euch damit eine Inspiration für die Sommerpause mitgegeben zu haben. Auf jeden Fall empfehle ich dieses Buch wirklich gern und würde mich freuen, wenn auch Ihr darin stöbert, daraus backt und Eure Kinder den Bauernhofgeschichten lauschen. Heute möchte ich mich, wie jedes Jahr im Sommer, in eine Blogpause verabschieden. Durch Corona, Homeschooling und bevorstehende Veränderungen unseres Alltag, z.B. durch die Einschulung der Jüngsten nach den Ferien, haben wir Familienzeit mehr nötig denn je.
Und diese Zeit werde ich offline nutzen!
Dennoch freue ich mich auf Euch und habe schon viele Ideen und Neuerungen, die ich bald mit Euch teilen werde.
Habt einen tollen Sommer, genießt das analoge Leben und backt doch mal gemeinsam mit Christina 😉
Bis bald,
Eure Bea
♡
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare