Überspringen zu Hauptinhalt

Kids – mit etwas Spaß durch die Erkältungszeit / wir bauen eine Höhle

#Anzeige

Mit Spaß durch die Erkältungszeit

Da ist es wieder soweit: Willkommen in der Erkältungszeit! In den Klassen der beiden Großen melden sich nach und nach Kinder wegen Infekten krank und auch im Kindergarten werde ich morgens mit einem gelben, großen Zettel an der Infowand begrüßt, auf dem steht: „Wir haben grippale Infekte in der Einrichtung!“
Hurra! Wir haben bald Ferien und auch bald Weihnachten und überhaupt, diese Erkältungszeit ist doch immer unheimlich anstrengend, seien wir ehrlich.
Da arbeite ich zwar selbständig von zu Hause aus und kann die Kinderbetreuung noch einigermaßen im Krankheitsfall abfangen, aber zum produktiven Arbeiten kommt man ja doch nicht. Außerdem sind die Kinder dann anhänglich, quengelig – verständlich, es geht ihnen ja einfach nicht gut, aber am liebsten würde ich sie dann in Quarantäne stecken. Denn nichts ist schlimmer als eine Infektwelle, die dann hier einen nach dem anderen erwischt.
Nein, natürlich müssen meine Kinder nicht in einen Quarantäne-Kontainer, viel mehr versuchen wir die Erkältung so schnell wie möglich zu überstehen und vielleicht sogar mit etwas Spaß durch die Erkältungszeit zu kommen.

Wir bauen eine Höhle

Mit Spaß durch die Erkältungszeit, das klingt erst mal nach einem Ding der Unmöglichkeit, denn nach dem gefühlten 368. „Maaaamaaaa!“ ist mir der Spaß zumindest vergangen. Also bringen wir es auf den Punkt, ein Infekt oder eine starke Erkältung kommt immer zeitlich total unpassend, macht keinem wirklich Spaß, den Kindern geht es nicht gut und sie verlangen non stop nach Mama und wenn es ihnen endlich ein wenig besser geht, sie aber noch zu Hause bleiben müssen und langsam die Wände hochgehen, dann wird es für uns Eltern erst so richtig herausfordernd!
Trotzdem kann man versuchen mit einem bisschen Spaß und einer großen Portion Gelassenheit durch diese Zeit zu gehen. Ändern können wir es sowieso nicht, daher möchte ich Euch heute gern verraten, wie wir das versuchen. Kommt mal mit ins Kinderzimmer, wir bauen eine Höhle!
Mit Spaß durch die Erkältungszeit
Hier leben drei Wirbelwinde im Haus. Zwar hat jedes Kind sein Zimmer, aber sich einfach nur ins Zimmer – im Krankheitsfall – zurückzuziehen, will dann ja doch niemand. Daher mein großer Tipp, baut dem kranken Kind eine Höhle, einen kuscheligen und ganz privaten Rückzugsort. Hier kann an den schlimmen Tagen einfach geschlafen oder geruht werden und vor allem, das Kind merkt, man nimmt seinen Infekt ernst, man versucht es ihm schön und gemütlich zu machen. Mit Decken, vielen Kissen und vielleicht einer Lichterkette gelingt dies recht schnell und gut. Natürlich könnt Ihr die Höhle auch im Wohnzimmer bauen, wenn das Kind nicht alleine sein möchte.
Rückzugsort Höhle Erkältungszeit

Kindern die Erkältungszeit verschönern

Glaubt mir, mit einer Höhle kann man den Kindern die Erkältungszeit auf jeden Fall schon mal verschönern. In der Höhle kann man auch einfach mal lesen oder man kuschelt sich als Mama mit rein und liest eine schöne Geschichte vor.
Erkältungszeit Lesen in der Höhle
Stellt zwischen all die Kissen und die Decken einfach ein Tablett mit Trinken. Trinken ist ganz wichtig bei einer Erkältung, das kann einfach Wasser oder ein Tee sein.

Meine Kinder haben meistens kaum Appetit, wenn es ihnen nicht gut geht. Aber wenn ein paar Snacks einfach schön angerichtet sind, wird doch das ein oder andere Mal zugegriffen. Also noch ein bisschen Obst geschnippelt und so kommt vielleicht auch ein bisschen Vitamin C ins Kind.
Erkältungszeit Kinder
Wenn man krank ist und sogar Halsweh hat, darf es vielleicht auch ein kleines Eis am Stiel in der Höhle sein.
Keinesfalls dürfen Taschentücher fehlen, so kommen auch Tempos in die Kuschelhöhle. Wir nutzen hier eigentlich das „Tempo sanft und frei“ ganz gern, denn es eignet sich bestens für die Erkältungszeit, da es mithilfe seines natürlichen Atemfrei-Öls aus Eukalyptus geplagte Erkältungsnasen befreit.
Tempo Erkältungszeit
Auch gern genutzt, das „Tempo protect“ mit antibakteriellem Wirkstoff, der dafür sorgt, dass Viren und Bakterien direkt im Taschentuch reduziert werden. So gelangen weniger Viren und Bakterien vom Taschentuch auf die Hand, was das Ansteckungsrisiko minimiert.

Ja, ich achte auf die Mediennutzung meiner Kinder und schränke auch das Fernsehen zeitlich ein. Aber hey, jetzt mal ehrlich: was würden wir am liebsten tun, wenn wir krank sind? Richtig! Uns ins Bett legen und Serien schauen, dabei mal was trinken, vielleicht eine Kleinigkeit essen und uns einfach ausruhen und berieseln lassen.
Kranksein ist ein Ausnahmezustand, also dürfen auch Ausnahmen gelten. So dürfen meine Kinder dann ruhig mal auf dem Tablet die ein oder andere Folge schauen.

Im Übrigen verschafft das uns Eltern auch eine kleine Verschnaufpause. Was heißt Pause, es gibt ja noch liegengebliebene Arbeit auf dem Schreibtisch oder Wäscheberge, die es zu bezwingen gilt.
Spaß in der Erkältungszeit
Und wenn die Tage kommen, an denen es den Kids langsam bessergeht, sie aber Schule oder Kindergarten noch nicht besuchen dürfen, wird die Höhle einfach zum Spielparadies. Meine Tochter spielt dann z.B. gern die Krankheitsgeschichte mit ihrer Puppe nach, dann wird diese versorgt und verhätschelt, bekommt Knabbereien, Tee und Geschichten vorgelesen. Auch hier sind die Tempos für die kleine Puppennase griffbereit.

Auch wenn man am Anfang des Infekts denkt, das wird ein Ding der Unmöglichkeit, geht auch dies zum Glück nach ein paar Tagen vorbei. Dann wird dieser Rückzugsort noch zur Räuberhöhle oder zum Prinzessinnenschloss und dann können die Decken und Kissen einmal durchgewaschen werden, denn es ist erst der Anfang dieser Zeit – der nächste Infekt erwischt uns bestimmt.

Ich drücke Euch die Daumen, dass Ihr gesund durch den Winter kommt,
Eure Bea

Weitere Tipps für die Erkältungszeit findet Ihr hier.

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen