Überspringen zu Hauptinhalt

Kids – Lunchboxideen zum Schulstart // my happy Lunchbox mit Nature Valley

#Anzeige

Lunchboxideen zum Schulstart

Back to school! Oh ja, leider neigen sich bei uns die Sommerferien dem Ende. Einigen von Euch wird es sicher genauso gehen und der Kindergarten oder die Schule beginnt. Glücklicherweise haben einige Bundesländer ja noch viel Ferienzeit vor sich, doch auch da kommt irgendwann der Schulstart. Daher habe ich mir heute mal wieder drei Ideen für die Lunchbox, auf gut Deutsch – für die Brotdose, überlegt. Zumindest ich stehe ab Montag früh wieder in der Küche und schmiere Brote und bereite drei Lunchboxen zu.
Also, Ferien sind zu Ende, das Pausenbrot hat wieder Hochkonjunktur!
Nein, meine Kinder haben nicht nur Brot in der Box, denn nichts ist langweiliger als jeden Tag die „gleiche Stulle“ zu essen, somit zeige ich Euch heute ein bisschen Abwechslung in der Box! 😉

my happy Lunchbox

Gerade bei kleineren Kindern isst das Auge mit! Auch wenn es für mich morgens ein wenig mehr Arbeit bedeutet, kommt kaum ein Brot zurück, wenn dieses ausgestochen wurde. Also die Plätzchenausstechformen nicht ganz hinten im Küchenschrank verstauen, denn scheinbar schmeckt ein Herz- oder Sternbrot gleich viel besser.
In meiner ersten happy Lunchbox findet Ihr heute ein frisches Bauernbrot mit Frischkäse bestrichen in Herzoptik. Dazu gibt es Käsespieße mit Trauben. Denn Aufgespießtes schmeckt auch immer! In einem Muffinförmchen gibt es jetzt im Sommer frische Beeren und Rohkost darf auch nicht fehlen, Blümchengurke! Zum Snacken sind Nüsse und Rosinen erlaubt. Als kleine Zwischenmahlzeit wird ein Müsliriegel eingepackt.

Mit Ausstechformen und Spießen zaubert man relativ leicht Abwechslung in der Brotbox, wie eine kleine Überraschung „was finde ich heute in meiner Lunchbox?“. Statt Käsewürfel können es beispielsweise auch mal Knackwürstchen sein oder kleine Tomate-Mozzarella-Spieße.

Älteren Kindern kommt es nicht mehr so auf die Optik an, eher im Gegenteil, meinem 8jährigen Sohn wäre ein Herzchenbrot mittlerweile zu „uncool“. Hier zählt jetzt eher Geschmack und Abwechslung. Den Kindern ist schon bewusst, welche Obst- und Gemüsesorten ihnen schmecken und sie wissen auch schon, dass dies gesund ist. Wobei ich sagen muss, dass ein Brot-Gemüsespieß nicht verschmäht wird!

Hierzu einfach Brotecken, Käse oder Wurst (oder beides) mit Gurke und Paprika abwechselnd auf ein Schaschlikspieß stecken.
Oder ein Brot mit selbstgemachter Guacamole bestreichen, Gemüsesticks mit einem selbstgemachten Dip kommen auch in meine zweite happy Lunchbox, vielleicht eine freche Banane und auch einen Müsliriegel dazu.

Hier kann man einfach beim Brotbelag, bei den Gemüse- und Obstsorten variieren. Manchmal gebe ich neben den Gemüsesticks auch noch Dinkelstangen (oder ab und zu mal Brezelchen) zum Dippen mit. Hummus eignet sich auch sehr gut als Brotbelag oder Dip!
Aber jeden Tag ein Schulbrot wird auch hier langweilig. Wie gesagt, ab einem gewissen Alter kommt es auf den Geschmack und die Abwechslung an. So darf es ab und zu auch mal ein gesund belegtes Baguettestück sein oder ein Bagel mit selbstgemachtem Brotaufstrich wie z.B. Kräuterquark kommt auch recht gut an.
Auch ein Wrap wäre eine Alternative. Spielt ein bisschen mit dem, was der Kühlschrank her gibt, was Euer Kind gerne mag oder bezieht es mit ein, was es gern in der Brotbox hätte. Hier empfehle ich aber, nicht morgens, wenn es hektisch ist, zu fragen, denn meist kommt dann ein Wunsch, den man – mangels Zutaten – nicht erfüllen kann und schon hat man noch mehr Stress am morgen. Vielleicht beim Wocheneinkauf mal fragen, was denn gern mitgenommen werden möchte?

Ich sehe es mittlerweile auch nicht mehr ganz verbissen, nicht täglich, aber hin und wieder darf es auch mal ein süßer Brotaufstrich sein. So liefert Erdnussbutter viel Energie oder ein Nussmus, hier ist Mandelcreme sehr beliebt (gibt es im Bioladen auch ungesüßt). Auch meine Snackbrötchen eignen sich hervorragend für den Schul- oder Kindergartenhunger! Auch die Müsliriegel betrachte ich als Süßigkeit, aber so ein Snack darf ja auch sein.

Und meine dritte happy Lunchbox heute hat mal so gar nichts mit dem klassischen Schulbrot zu tun. Warum nicht einfach mal Müsli mitgeben? Oder Overnight Oats? Dann hat man morgens nicht mal viel Arbeit, wenn man vielleicht selbst zeitig los muss.
Dazu einfach abends Haferflocken oder selbstgemachtes Granola mit Joghurt schichten oder mit (Pflanzen-)Milch übergießen, gern auch mit Obst verfeinern oder dieses noch extra mitgeben, je nach Wunsch und Geschmack.
Öfters bereite ich eine große Schüssel Bircher Müsli abends für uns vor, das essen alle gern. Wir haben morgens ein schnelles und gesundes Frühstück und es bleibt sogar noch etwas für die Schule übrig.

Statt Brot einfach mal Cracker oder Hirsebällchen dazu, Müsliriegel für zwischendurch, so haben die Kids auch eine leckere und ausgewogene Mahlzeit in der Pause.

Für das Bircher Müsli reibe ich Äpfel, diese werden mit frischem Zitronensaft übergossen (dass die Äpfel nicht braun werden), dann gebe ich Haferflocken, Leinsamen, Haselnusskerne und kleine Dattelwürfel hinzu. Mit Hafermilch bedeckt geht die Schüssel über Nacht in den Kühlschrank.

Ach so, zu trinken gibt es hier Wasser, gerade jetzt im Sommer mit Beeren, Melone oder Zitrone gepimpt oder arg verdünnte Saftschorlen.

Nature Valley

Die Müsliriegel, die meine Lunchboxideen ergänzen, sind von Nature Valley.
Crunchy-Müsliriegel mit sorgfältig ausgewählten Zutaten, ganz ohne Konservierungs-, Farb- oder Aromastoffe.
Und diese Riegel mögen hier alle drei Kinder (und auch wir Eltern) wirklich sehr gern. Vielleicht weil durch die vier Sorten für jeden Geschmack etwas dabei ist. So findet Ihr folgende Nature Valley Riegel: Hafer & Honig, Hafer & Dunkle Schokolade, Hafer & Cranberries und Kanadischer Ahornsirup.

So hat man auch hier einfach eine abwechslungsreiche Auswahl für die Lunchboxen.

Ein Zwischensnack, der auch wirklich gut satt macht. In jeder Packung stecken zwei Riegel, so können sich die Kids diese gut einteilen. Je nachdem, was in der Brotbox ist, gebe ich manchmal auch nur einen Riegel mit.

Die Crunchy Riegel sind so richtig krachig und knusprig mit gebackenenen Vollkornhaferflocken und Honig.

Ganz oft habe ich auch einfach welche in der Tasche, denn unterwegs mit Kindern, Ihr kennt es, irgendwann kommt immer der kleine Hunger, manchmal auch bei mir selbst 😉

Weitere Ideen für die Lunchbox hatte ich Euch hier schon mal gezeigt.
Eure Bea

P.S.: Ein Rezept für selbstgemachte Müsliriegel findet Ihr hier.

Dieser Beitrag hat 4 Kommentare

  1. Danke für die ganzen Ideen. Die Riegel sehen ja richtig lecker aus. die kannte ich noch nicht und werde ich mal ausprobieren für meine Kids (und mich).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen