
Kids – ein „grüner“ Kinderwagen? Greentom im Test
#Anzeige
Sobald man Mutter wird, nein, eigentlich schon beim Sichtbarwerden der zwei rosa Striche auf dem Schwangerschaftstest, bekommen Wörter wie „nachhaltig“, „bio“ und „ökologisch“ eine völlig neue Bedeutung!
Ja, als Mama oder werdende Mama macht man sich auf einmal viel mehr Gedanken über die Umwelt, wie die Welt, in der wir leben, in die wir Kinder gebären, mal sein wird.
So findet man gerade junge Mütter in Bioläden oder auf dem Wochenmarkt beim Biobauern, nur das Beste für die Kleinen, so nimmt „grüne Mode“ einen immer größeren Stellenwert ein, nachhaltig produziert sollte diese sein, aus Biobaumwolle und möglichst auch zertifiziert.
Letztendlich hört es bei der strikten Mülltrennung, bei Naturkosmetik und beim Genießen unserer Natur auf.
Warum also nicht auch einen „grünen Kinderwagen“ fahren.
Gibt es einen nachhaltigen Kinderwagen?
Ja, einen ganz tollen sogar! Nämlich Greentom! Greentom – the greenest stroller on planet earth!
Wir durften den Greentom Upp 3-in-1 testen und heute möchte ich Euch etwas von unseren Erfahrungen damit berichten.
Vorab aber mal ein paar Daten und Fakten zum Wagen.
Dieser grüne Wagen wächst mit dem Kind mit, von Geburt an bis zum Kindergartenalter. So ist eine Babywanne beim Greentom Upp 3-in-1 dabei, die eine 100%ige Bio-Naturmatratze enthält, dann ein drehbarer, stufenlos verstellbarer Sitz und letztendlich das Classicmodell, der Buggy. Es gibt drei verschiedene Modelle, den Carrycot, den Reversible und den Classic, alle haben den gleichen Rahmen, so dass im Gesamtpaket des 3-in-1 alles enthalten ist.
Was ist nun, neben der Matratze grün an dem Wagen? Der Rahmen beseht zu 100% aus recyceltem Polypropen und der Stoff von Sitz, Wanne und Verdeck aus zu 100% recycelten PET-Flaschen. Greentoms Mission ist es, 100%ig grüne Produkte zu entwickeln. Der Wagen kommt aus Holland und die Niederländer, die für mich persönlich in Sachen Kleidung, Deko und Einrichtung wirkliche Trendsetter sind (was freue ich mich auf Shopping in unserem Sommerurlaub dort ;-) ), sind ja bekannt für puristisches Design. Und so ist dieser Kinderwagen: aufs Wesentliche beschränkt, ein ehrlicher Begleiter, minimalistisch und absolut stylisch!
Und wenn mal alle Kinder aus dem Wagen herausgewachsen sein sollten, dann kann man ihn auch zurückgeben und er wird wieder recycelt.
Um die Eingangsfrage zu beantworten: ja, dieser Wagen ist nachhaltig und zu 100% grün!
Für unsere Umwelt und unsere Kinder!
Aber wie ist es denn nun, das grüne, gute Stück?
Babywanne und -sitz haben wir mal aufgebaut, schick schick schick. Konnten wir aktuell nicht testen, aber die Babywanne macht einen sehr gemütlichen Eindruck, ist auch recht lang und der verstellbare Sitz ist – meiner Meinung nach – super gelungen. Gut gepolstert, verstellbar und schick!
Mit dem Buggy, quasi dem Greentom Classic, haben wir nun schon einige Runden gedreht.
Was sein größer Pluspunkt ist, ist sein Gewicht. er ist so leicht, damit gut zu transportieren (max. 8 kg). Und mir gefällt sein Design richtig gut. Auch die Farbkombination in grau-weiß ist schlicht, zeitlos und geschlechtsneutral.
Er hat einen einfachen Klappmechanismus und ist somit „bedienerfreundlich“.
Überzeugt hat mich beim Stadtbummel auch, dass er super einfach zu lenken ist, auch mit einer Hand, das ist mir ja immer wichtig, damit ich für die Geschwisterkinder auch eine Hand frei haben kann, er lässt sich sehr gut, durch seine Schwenkräder, manövrieren.
Er scheint bequem zu sein, Mini sitzt gerne darin und lehnt sich entspannt zurück, wenn sie müde wird oder eine Auszeit braucht, ansonsten muss sie ja alles sehen und die Welt erkunden können!
Der Einkaufskorb fasst laut Herstellerangabe 10 Liter, für mich persönlich hätte er einen Tick größer sein können, denn mit drei Kindern hat schon so manches Gepäck dabei, aber mit Tasche über der Lehne ging auch das und es ist durchaus ausreichend.
Was ich etwas vermisse ist die Federung, was er aber durch seine Leichtgängigkeit wett macht, in der Stadt fährt er einwandfrei, querfeldein könnte es schwierig werden, aber die betonierten Feldwege hier bei uns meistert er gut.
Der Tritt des Buggys, also des Greentom Classic, ist leider nicht verstellbar, für unsere Kleine hat es so aber gut gepasst. Denke das ist aber im Alltag kein Problem, da gerade das 3-in-1-Modell ja wirklich mit dem Kind mitwächst.
Da ich sehr groß bin (1,82m), wöre ein höhenverstellbarer Griff wünschenswert, aber es ist auch bei meiner Größe nicht unangenehm ihn zu schieben, wie gesagt, auch mit einer Hand.
Überzeugt hat mich der Greentom Upp 3-in-1 durch seine Geschichte, sein Konzept, was dahinter steckt, sein Design und auch durch die Möglichkeit des Mitwachsens, die Sitze dem Alter und der Größe des Kindes individuell anzupassen, bringt wirklich eine Flexibilität mit sich, wo viele andere Wägen nur eine Babywanne und einen Sportsitz haben. Das geringe Gewicht erleichtert im Alltag vieles, ich stelle ihn mir sehr praktisch in der Stadt vor, auch in einer Stadtwohnung, wo er sogar hochgetragen werden muss. Der Klappmechanismus und eben dieses geringe Gewicht machen ihn zu einem gut transportablen Begleiter, der sich leicht schieben und gut manövrieren lässt.
Wenn Ihr auf „grün“ steht, Nachhaltigkeit für Euch nicht nur eine Floskel ist und Ihr einen Citybegleiter sucht, dann schaut Euch bei Greentom gerne mal um, die verschiedenen Modelle und die verschiedenen Farbmöglichkeiten bieten für jeden Anspruch etwas!
Dieses Produkt wurde mir
dauerhaft zur Verfügung gestellt.
Kann man beim Buggy den Sitz auch umdrehen, sodass das Kind einen anschaut?
Liebe Elisabeth, im Buggy nicht mehr, aber man kann den zweiten Schritt auch sehr lange nutzen, dieser Sitz ist drehbar. Liebe Grüße Bea
Ein toller Beitrag, danke dafür! Seit ich Kinder habe, ist mir das Thema auch so viel wichtiger geworden.
Ja, das geht uns wohl allen so, Umwelt wird ein immer größeres Thema. Lieben Dank für Dein Feedback, hab´ ein schönes Wochenende!
[…] davon Fotos. Bis dahin schaut einfach auf der Greentom Homepage vorbei oder z.B. bei der lieben Bea. Alle Textil-Sets passen auf ein und das selbe Gestell, was ich super praktisch, da platzsparend, […]
Hallo, ich habe den Greentom im Urlaub gesehen und fand ihn klasse. Nun habe ich aber gelesen, dass der Schwerpunkt des Buggys anscheinend zu weit hinten sei und leicht umkippe. Wie sind da eure Erfahrungen? LG
Liebe Geraldine, das kann ich gar nicht sagen, ist uns nie passiert, obwohl unsere Kleine ja auch schon im Wagen kletterte, sich hochzog. Er war immer stabil. Liebe Grüße