
Kids – dürfen Kinder fernsehen? // Gewinnspiel von Energizer und „Pets“ **BEENDET**
#Anzeige
Dürfen Kinder fernsehen?
Fernsehen!
Glaube das ist auch so ein viel diskutiertes Thema. Wie geht Ihr denn damit um? Also in der Kindererziehung, meine ich.
Bei uns wird kaum fern geschaut. Wir Erwachsenen schauen abends, wenn die Kinder im Bett sind, tagsüber läuft hier nie der Fernseher (mal EM- oder WM-Spiele der Fußballnationalmannschaft ausgenommen). Zu viel Fernsehen finde ich auch nicht gut für Kinder. Aber mal ehrlich, es gehört doch dazu. Gibt es nicht in fast allen Haushalten mindestens einen Fernseher?
Statt es komplett zu verbieten, ist es doch viel sinnvoller den Kindern den richtigen Umgang damit beizubringen.
Muss ja gestehen, ich finde es manchmal erschreckend, wenn man in Gesprächen auf dem Kindergeburtstag oder im Kindergartenflur erfährt, welche (Abend-)Sendungen so manche Würmchen schon geschaut haben?! Hier dürfen die Kinder, ja, schon alle drei, abends etwa 20 Minuten lang eine Kindersendung schauen. Meistens wird eine DVD geschaut, da ich dann einfach Dauer, Folge und Uhrzeit bestimmen kann. Es gibt ja auch richtig gute Kindersendungen, z.B. Löwenzahn, den habe ich als Kind schon gerne geschaut.
Um halb Acht sind alle im Bett, auch der Große. Und nach dem Fernsehen, wird auch noch was gelesen oder gesungen. Aber ja, die Filmfolge gehört schon zum Abendritual hier.
Das ist die Regel. Bislang beschwert sich niemand. Wir lesen viel, unser Großer lernt viel aus Büchern und Tagesgeschehen bekommt er – in abgespeckter Form und kindgerecht – auch schon mal aus der Tageszeitung mit.
Aber ich gestehe auch, dass ich den Fernseher im Notfall auch schon als Babysitter nutzte! Mal im Notfall!!! Als ich z.B. mit einer richtigen Grippe letztes Jahr hochfiebernd richtig flach lag. Aber dann auch keine Stunden, sondern mal 20-30 Minuten, um selbst mal (dabei) zu liegen und etwas Kraft tanken zu können.
Und es gibt Ausnahmen, ganz bewusst, dann wird mal ein Kinderfilm oder ein Märchen geschaut. Dann kuscheln wir uns alle auf die Couch, essen vielleicht auch mal Popcorn und schauen einen Film an.
Wichtig finde ich dabei, dass man zusammen mit den Kindern schaut, sie nicht alleine lässt. Unsere Kleinste verliert sogar meist von allein irgendwann das Interesse daran.
Heimkino mit „Pets“
Und jetzt zog ganz neu der Film „Pets“ hier ein. Gemeinsam mit den Pets-Tieren wurde es sich also am Wochenende gemütlich gemacht.
So schön, so kuschelig. Bei kaltem Schmuddelwetter draußen, durchaus mal eine Alternative.
Ihr wisst, worauf ich hinaus will, oder? Kinder dürfen fernsehen. Die Sendung muss jedoch altersgerecht sein, die Dauer sollte sehr begrenzt sein, (kleine) Kinder dabei nicht alleine lassen. Manchmal muss man noch mal eine Handlung erklären oder die Kinder möchten darüber sprechen.
Aber es spricht ja auch nichts dagegen, mal (ab einem gewissen Alter) ins Kino zu gehen oder eben ab und zu mal einen Heimkino-Nachmittag einzulegen!
Und die „Pets“ sind hier unsere neuen Freunde! Als Kuscheltiere geliebt, nun auch als Film zu sehen, da dieser ganz neu als DVD erhältlich ist. „Pets“ ist so ein lustiger Film – der Animationsfilm verrät, was unsere Haustiere so machen, wenn wir das Haus verlassen!
Energizer
Und da die Tiere Max, Duke & Co. für ihre aufregende Jagd durch die Stadt viel Energie benötigen, läuft aktuell eine große Kooperation von Energizer mit „Pets“. Energizer verlost nun jede Woche ein Pets-Kuscheltier, wenn man ein Päckchen Energizerbatterien kauft. Alles zu der Aktion könnt Ihr hier nachlesen.
Die Eco Advanced Batterien bestehen übrigens zu 4% wieder aus recycelten Batterien. Eine tolle Sache, finde ich, da sich dies doch positiv auf die Umwelt auswirkt.
Die Energizer EcoAdvanced ist die erste AA-Batterie, die mit Bestandteilen aus recycelten Batterien hergestellt wird (auch erhältlich in AAA-Variante), somit ein Fortschritt in der nachhaltigen Energieversorgung mobiler Geräte.
Gewinnspiel
Und ich würde Euch das nicht erzählen, wenn ich noch was Tolles für Euch im Gepäck hätte! ;-)
Energizer verlost „Pets”-Pakete! Diese bestehen aus der DVD, Kuscheltieren, einer Packung „EcoAdvanced“-Batterien und weiteren Energizer-Produkten. Der Wert des Paketes liegt etwa bei 150€.
Zwei von Euch darf ich damit glücklich machen! Denn ich darf in Zusammenarbeit mit Energizer zwei solcher „Pets“-Pakete an Euch verlosen!
Vielleicht könnt Ihr Euch so auch einen gemütlichen Heimkinotag machen?
Um an dem Gewinnspiel teilzunehmen, hinterlasst mir doch hier einen Kommentar, wie das bei Euch so ist mit dem Thema „Kinder und Fernsehen“.
Das Gewinnspiel läuft bis Donnerstag, den 02.12.16/23:59 Uhr.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Gewinnwertes ist nicht möglich.
Viel Glück!
Wenn ausgelost wurde, wird dies auf meiner Facebookseite bekanntgegeben.
**NACHTRAG: DAS GEWINNSPIEL IST BEENDET!**
Je ein „Pets-Energizer-Paket haben Franzi (Kommentar vom 28.11.16/14:29 Uhr) und Nicole (Kommentar vom 28.11.16/16:35 Uhr). Herzlichen Glückwunsch! Allen anderen danke ich fürs Mitmachen!
Unsere Große ist vier, wird bald fünf, und darf schon ab und an Fernsehen. Wobei wir da eher vom IPad sprechen. Auf YouTube findet man ja allerhand Kinderserien. Aber hin und wieder darf sie sich schon auch eine Disney-DVD zB ansehen und das genießt sie dann sehr. Dadurch, dass wir selber sehr selten Fernsehen und das Gerät nicht im Wohnzimmer steht, kommen die Kids nicht wirklich in Versuchung.
Ich wünsche dir eine gute Woche und LG vom Bodensee
Hallo Bea,
mein Großer (7J.) darf täglich zwei Folgen seiner „derzeitigen“ Lieblingsserie schauen. Allerdings gucken wir generell kein TV-Programm, sondern Streaming wie Fire-TV etc. Unser Kleiner (knapp 3) schaut gerne mal mit, beschäftigt sich aber meistens zusätzlich mit seinen Spielsachen.
Das klappt ganz gut und ist für mich ok.
Unsere Familien-Kino-Abende sind dann meistens am Wochenende und (noch) ohne das jüngste Familienmitglied. Dann gibt es natürlich einen „langen“ Film. Pets haben wir noch nicht gesehen, darum danke für die Chance auf den Gewinn 😉
Ganz lieben Gruß
Sabrina
Ich habe zwei Töchter im Alter von 10 Jahren und 5 Jahren.
Meine Mädchen dürfen „unter meiner Aufsicht“ Fernsehen schauen.
Ich „kontrolliere“ allerdings schon, was sie sich ansehen und auch wie lange!
Unkontrolliert und eigenmächtig dürfen sie den Fernseher nicht benutzen, dass wissen meine Mäuse aber auch und eigentlich klappt das alles auch ganz gut!
LG Heike
Hallo Bea,
Unsere Tochter ist 7 und darf abends ähnlich wie bei Euch 20-30 min Fern schauen.Meist eine Folge Mia and Me.Im anschluss gibs nach Waschen und Zähne putzen noch eine Geschichte im Bett;zur Weihnachtszeit gerne Weihnachtsmärchen 🙂
Ich denke mit Fernsehen ist es wie mit vielem anderen auch,alles in Maßen,nichts in Massen.
Lg Sabrina B. Aus Berlin
Huhu…als ich selbst noch keine Kinder hatte, dachte ich immer, ich würde meine Kiddies möglichst lange vom Fernsehen fernhalten. Pustekuchen 🙂 Jetzt wo ich 2 Mädels (3 und 5 Jahre alt) habe sehe ich die Sache komplett anders, ich will und kann ihnen den Fernseher nicht vorenthalten, sodass meine Kinder jeden Tag mindestens eine Geschichte auf DVD gucken dürfen. Sie brauchen die Zeit um runterzukommen , und ich nutze die Zeit, um Dinge zu erledigen, die ich sonst nicht schaffe. Ein gesundes Maß an Fernsehen ist für mich ok und das versuche ich den Kindern vorzuleben. Je besonderer ich den Fernseher für sie machen würde, indem ich ihn beispielsweise komplett verbieten würde, desto schärfer wären meine Kiddies drauf, von daher versuchen wir ein gesundes Maß zu finden!
Liebe Grüße
Unser Kleiner darf derzeit noch sehr selten TV schauen. Wir nutzen das Fernsehen meist, um Dinge, die er als unangenehm empfindet, nebenbei zu erledigen, z.B. inhalieren oder Nägel schneiden.
Natürlich läuft der Fernseher am Wochenende auch mal tagsüber, wenn Sportereignisse anstehen, aber das interessiert ihn eher wenig.
Uns ist es auch wichtig, dass er nicht allein und nicht zu lange schaut. Komplett fernhalten, finde ich persönlich schwierig- ein begleitetes Kennenlernen der Medien in gesundem Maße erachte ich momentan für uns als richtiger Weg.
Liebe Grüße
Unsere Maus wird morgen 4 und darf auch mal die eine oder andere Sendung im I Pad schauen und Abends das Kinderprogramm vor dem Sandmann. Ab und zu auch mal einen Disneyfilm.
Familiencouching mit Popcorn sollten wir auch mal wieder machen. Oder an den Adventssonntagen 3 Haselnüsse für Aschenbrödel, mein Lieblingsweihnachtsfilm aus der Kindheit ?
Meine Kinder schauen sehr wenig Fernsehen-probiere Sie anderweitig zu beschäftigen
Kinder dürfen fernsehen aber die Sendungen müssen Kindgerecht sein und meiner Meinung nach nicht länger als 2 Stunden.
Mein Sohn (7) darf Fernsehen oder auch am PC spielen, das Ganze maximal 1 Stunde (natürlich gibt es auch Ausnahmen). Er weiß, was er schauen oder auch spielen darf und hält sich bis jetzt auch daran. Am wichtigsten finde ich aber das er den richtigen und vor allem verantwortungsvollen Umgang lernt. Aus diesem Grund versuche ich ihm so oft es geht einen Teil der Verantwortung zu überlassen und schaue ob er damit umgehen kann oder noch nicht.
Liebe Grüße Daniela
Kinder dürfen fernsehen, altersgerechte Sendungen, aber nicht länger als 2 Stunden.
Das Sandmännchen abends ist ein Muss vor dem Schlafengehen.
Sehr reduziert, ich versuche die Kinder im Garten, Strand und im Wald zu beschäftigen und den Rest fordert unsere Hündin an Zeit ein. Und allen macht es Spass.
Hallo, ich wünsche Euch eine wunderschöne Adventszeit. Mit dem Fernseher nehmen wir es bei uns doch eher streng, den ich denke das die Fantasie und Kreativität der kleinen doch sehr darunter leidet und viele den TV doch als Babysitter nutzen. Deswegen ist es aber unter keinen Umständen verboten. Unser 12 Jähriger hat da feste regeln, er darf Wochentags sich seine Zeit einteilen in der Medienwelt zur Verfügung hat er 90 Minuten. Am Wochenende darf er dann aber auch schonmal etwas länger aber nie mehr als 3 Stunden. Bei den beiden kleinen ist es so das sie es garnicht wirklich brauchen wo ich auch ganz stolz drauf bin. Da schauen wir dann hin und wieder mal am Wochenende einen tollen Kinderfilm im Fernsehen oder auch als DVD/ Bluray dieses kommt aber eher selten vor.
Meine kleine 5 Jahre schläft bei mir und nach Sandmänchen ( wie früher ) ist Bett zeit dann wird nicht mehr geschaut
bei uns darf auch tv geschaut werden,allerdings nur eine begrenzte zeit am tag und am wochenende mal einen film
Also den Kindern das Fernsehen ganz vorenthalten ist kaum möglich, deswegen haben wir uns darauf geeinigt, dass eine Folge einer Kinderserie pro Tag okay ist. Wenn Papa alleine mit den Kids zuhause ist, sind es manchmal auch mehr ;), aber dafür bleibt der Fernseher an manchen Tagen auch ganz aus.
ganz verbieten darf man das sicher nicht, macht es ja nur Interessanter…..
meine Kinder dürfen nur geziehlt mal was anschauen… und ich bin da auch dabei….
also kein parken vor dem Fernseher….. vorallem viel anderes anbieten….. dann kommt der Wunsch erst gar nicht so auf.
Ja meine Kinder dürfen Fernsehen. Aber da sie mit Vorliebe Sendungen wie Löwenzahn schauen finde ich ist das auch in Ordnung.
Auch Klassiker wie 3 Haselnüsse für Aschenbrödel schaue ich gern mit meinen Kindern.
Die Dosierung machts und vor allem was sie schauen 😉
Meine 3 jährige Tochter liebt es abends das sandmännchen zu schauen, oft schauen wir zusammen auch noch etwas davor an. Sie hat auch zu ihrem Geburtstag eine eiskönigin dvd bekommen und liebt ihn total. Er wird dann oft sonntags morgens geschaut wenn wir nichts vorhaben.
kindgerechte Sendungen dürfen sie schauen
Da kann man ja auch viel Wissen aufbauen
Sendung mit der Maus auf dem Programm
Das schaue ich mir selbst auch gerne an
Fabriken und Maschinen werden erklärt
Maus und Elefant werden hier verehrt
Es gemeinsam mal gemütlich machen
Über witzige Filme zusammen lachen
Popcorn machen die Kinder immer gerne
Das riechen die auch schon aus der Ferne
Stofftier, Kakao und die liebste Kuscheldecke
Ab damit in die schöne kuschlige Sofaecke
So genießen wir dann den Film dann alle
Und dann geht’s für die kleinen in die Falle:)
Unsere Große ist 9 Jahre und darf jeden Tag ihre Lieblingsserie anschauen,aber mehr nicht und der Kleine ist 18 Monate und interessiert sich noch nicht fürs Fernsehen.
Die reale Welt ist viel schöner und interessanter als TV zu konsumieren.
ganz schlimm finde ich, wenn KInder gar nicht fernsehen dürfen. Freunde meiner Söhne waren bei uns kaum zur Türe drin ging schon die Bettelei los (frag deine Mama ob wir fernsehen dürfen).
Genau so ist das auch mit Süßigkeiten, nicht zu viel, und das Richtige – aber auch nicht zu wenig!
Hallo! Bei uns läuft der Fernseher tagsüber auch nicht, daher kennen meine Kids (2,5 und 4,5) Fernsehen nicht wirklich und fragen auch nicht danach. Solang das so bleibt biete ich es auch nicht aktiv an und suche alternative Beschäftigungen. 🙂
Noch sind sie zu klein. Der Plan ist sie nur ausgewählte Sendungen sehen zu lassen und erst mal maximal 30 Minuten am Tag.
Meine Kinder schauen sehr wenig Fernsehen, manchmal die Sesamstraße.
Hallo ihr Lieben,
Mika ist erst 15 Monate, aber auch vor ihm könnten wir den Fernseher nicht komplett verstecken. Gerade jetzt in der Winterzeit, wenn man schon mal 17Uhr zu Hause rumhockt und es noch eine Weile dauert bis das Bett ruft 🙂 Bobo Siebenschläfer ist die perfekte Mini Kinderserie für uns, läuft 8min & Mika hat Riesen Freude dabei…. und danach… greifen auch wir wieder zum Buch 🙂
Liebe weihnachtliche Grüße von uns!
Unser Sohn ist an Fernseh schauen gar nicht so interessiert, jedoch darf er hin – und wieder mal ein paar Kindervideos auf dem Ipad sehen und einmal im Monat machen wir einen Kino-Abend ab 17 Uhr dürfen die Kinder einen Walt Disney Film sehen und dazu sind seine drei Freunde eingeladen, die dann manchmal auch (mit Eltern) bei uns übernachten. Vorher machen wir noch Popcorn selber und Gemüsedips mit Gemüse.
Meine Tochter (2,5) darf auch ganz selten einmal fernsehen, dabei will sie immer Tiersendungen schauen..oder Autos. Kinderserien interessieren sie kaum. ?
Ich stimme dir auch zu,dass kleine Kinder nicht alleine schauen sollen.
Valentin wird ja erst 2, Fernsehen gibt’s nicht, aber seit einiger Zeit darf er ab und an eine Folge auf dem i Pad schauen.
Hallöchen.
Unser Kleiner ist 2 Jahre alt und er selbst hat nicht allzu großes Interesse daran. Abends läuft bei uns meistens der Sandmann, den findet er toll. Natürlich gibts bei uns auch Tage wo mal ne halbe Stunde Kika läuft.
Viele Grüße.
iPad, Handy, TV aber alles in geringem Maße. Sie (3jahre) will meist auch lieber spielen. Es ist manchmal ein guter „Runterbringer“ für unser Energiebündel, daher ist es erlaubt. Morgens und abends nicht länger als 30 min. Über den Tag fast nie. Ich glaube die wenigsten sind bei dem Thema wirklich ehrlich 🙂 außer die ganz Extremen, wo es zum Beispiel nicht mal einen TV im ganzen Haus gibt. Ich bin für kein Kind Expertin, außer für meine eigenen, daher finde ich besonders da sollte jeder sein eigenes Kind verantwortungsvoll, altersgerecht und Temperamentabhängig (z.B. wie werden Informationen verarbeitet) Einschätzen und danach entscheiden.
Mit seinen 6 Jahren darf unser Sohn ausgewählte Sendungen anschauen, wenn es geht, machen wir das zusammen. Aber er fragt gar nicht so oft danach, meistens tobt er mit Freunden bei uns oder in unserem Garten herum
Nur ausgewählte Sendungen …das hat sich bewährt..da gibt es auch kein meckern..
Also ich muss sagen das meine Mädels ruhig Fernsehen schauen können 🙂
Warum auch nicht.
Die große wird jetzt bald 13 Jahre alt und sucht sich ihre Sendungen eh selbst aus , trotzdem achte ich darauf wielange und wie oft.
Und auch die kleineren 5 und 6 Jahre alt schauen täglich am Abend KIKA oder Super RTL, meist von 17- 19 uhr 🙂
Denn der Sandmann ist ein Must have bei uns 😀
Wenn es am Wochenende in Strömen regnet wird auch schonmal ein Filmchen angeschaltet.
Ansonsten versuchen wir halt auch viel draußen Unterwegs zu sein.
Aber ist ja nicht immer machbar.
Was ich garnicht mag ist beim Essen Fern zuschauen.
max. 30 Minuten pro Tag, am Wochende etwas länger
Meine beiden dürfen schauen aber meist nur Inn Begleitung und ausgewählte Sachen. Momentan gefällt uns allen Pippi langstrumpf
Ich habe drei Kinder und bei uns wird Abends die lieblingssendung geguckt und am Wochenende zusammen ein Film 🙂
Huhu 🙂
Von allem etwas, aber in Maßen, ist sicher auch im Zusammenhang mit Fernsehen eine gute Lösung. Bedenklich finde ich nur, wie neulich erlebt, wenn ein höchstens zwei-zweieinhalb Jahre altes Kind vorm Schaufenster steht und immer wieder „Minion“ oder „Bob“ ruft, aber sonst kaum über einen noch so kleinen Wortschatz verfügt. Ich halte den Sandmann in diesem Alter für völlig ausreichend 😉
Meine Kleine ist jetzt 14 Monate alt und interessiert sich noch nicht allzu sehr für den Fernseher. Außer es laufen Tier-Dokus… Da wird gequietscht wie verrückt ?
meine enkelin darf die kinderstunde ansehen, sachen für erwachsene sind verboten
Nur ausgewählte vorher abgesprochene Sendungen für maximal eine halbe Stunde – Ausnahmen sind DVDs und die nur am Wochenende, damit Fernsehen etwas Besonderes bleibt und einen möglichst hohen Bildungscharakter und weniger Unterhaltungsbetäubung hat.
Der Kleine ist erst knapp über ein Jahr alt, so dass wir den Fernseher in seiner Gegenwart auslassen. Wenn er irgendwo eine flimmernde Scheibe sieht, zieht es sofort die Aufmerksamkeit auf sich, das ist schon unglaublich 🙂
Fernsehen nur knotrolliert mit mir oder meinem Mann… aber das wahre Problem ist das Tablet
Meine Kinder sehen höchstens eine Stunde am Tag Fernsehen.
Sind aber auch am liebsten draußen.
Unser großer ist 6 und die kleine 4. Beide dürfen ab und zu Fernseh gucken, aber meist erst abends. Coco der Affe ist ihr absoluter Liebling ^^. Ansonsten lesen wir aber, um einzuschlafen und auch so zwischendurch. Und über Tag bleibt die Flimmerkiste aus, lenkt nur vom spielen ab
Ich finde es muss alles in einem gewissen Rahmen sein. Heutzutage sind die Kinder viel zu viel von moderner Technik umgeben.
Wir handhaben das in etwa so wie ihr. Fernsehen ist ok, aber sehr dosiert und nicht alleine. Ein gemütlicher Nachmittag mit den pets wäre klasse!
Das ist ja eine tolle Aktion! Bei uns ist Fernsehen noch immer was besonderes. Es wird nicht einfach immer alles geglotzt….. Fernsehkonsum ist hier im Hause Löwen sehr relativen soll bedacht sein und da käme so ein „Kinopaket“ total praktisch! Liebe Grüße
Fernsehen gehört dazu, aber bei uns unter zeitlicher Kontrolle. Oft möchten unsere 3 Kids am Abend aber lieber mit uns Karten spielen, das mögen sie sehr.
Ich sehe das mit Fernsehen recht locker. Mein Mann und ich haben als Kinder viel TV geschaut und aus uns ist auch etwas geworden. Da wir mehrere Kinder haben, spielen sie viel miteinander und das Fernsehen bekommt Konkurrenz, sodass Fernsehzeit sowieso nicht heißbegehrt ist. Am liebsten schauen wir die Märchenverfilmungen sonntagmorgens.
Fernsehen läuft bei meinen Kindern (6+8) sehr restriktiv, mal eine, maximal zwei Stunden am Wochenende. Abends unregelmässig das Sandmännchen oder mal eine Kinderserie auf dem Tablet. Würde sagen unterm Strich vielleicht max. 3 Stunden je Woche. Und wir schauen, was sie sehen….
Fernsehen generell ja, aber uns fehlt meist die Zeit
Wir haben bewusst keinen Fernseher, allerdings schon bevor die Kinder kamen, da wir mehr Zeit miteinander verbringen wollten und merkten, dass der Fernseher da oft im Weg war.
Nachrichten schauen und lesen wir online, so 1 bis 2x im Monat schauen wir gemütlich zu zweit einen Film über Amazon Prime und die Kinder dürfen ab und zu auch eine DVD schauen, verlangen aber sehr selten danach.
„Familienkino“ Zuhause machen wir vielleicht 2x im Jahr, aber es ist jedesmal etwas sehr besonderes.
Wir haben 5 Kinder und da das jüngste erst 10 Tage alt ist, würden wir uns über das Pets Paket sehr freuen, denn dann könnte jedes der 4 großen Kinder ein Kuscheltier haben, was ein absolutes Highlight wäre.
Also wir halten das mit dem Fernsehen relativ restriktiv, Wir suchen nicht nur aus wie lange unsere Kinder sehen dürfen, sondern aus was. So hoffen wir bleiben unliebsame Überraschungen aus.
Am Wochenende sehen wir aber schon zusammen schöne Filme an wo dann viel gelacht und darüber geredet wird.
Zusammen spielen hat bei uns einen hohen Stellenwert.
Danke f. das schöne Gewinnspiel1
Da auch meine Kinder den Mond am liebsten im Fernsehen sehen,
lasse ich sie mit einer gesunden Toleranz TV schauen.
Mein Großer 6 Jahre war diesen Sommer das erste Mal im Kino. Wir haben uns zusammen den Film Pets angeschaut und fanden ihn super lustig und echt klasse. Fernseh schauen meine Kinder. Aber nicht täglich. Willi willst wissen oder die Sendung mit der Maus sind hier ganz groß im Rennen.
Gefühlt schauen die Kinder ständig fernsehen….dabei liegt das Tagespensum zwischen 30 – 60 Minuten. Aber nach Meinung der Kinder….noch zu wenig
Unser kleiner 5 Jahre darf auch nur in rahmen Fern schauen, er schaut auch nicht so gerne Fernsehen, am liebsten nur seine DVDs er mag Disney Filme sehr gerne.
Meine 4 Töchter dürfen dosiert schauen, wir versuchen die Balance zwischen spielen und TV schauen zu halten, so das der TV Konsum nicht überhand nimmt.
Natürlich dürfen unsere Kinder auch fernsehen. Die große ist 10 und entscheidet selbst, allerdings ist sie nicht so sehr daran interessiert und die Kleine interessiert es noch nicht 😉 Bei tollen Kinderfilmen haben wir nichts dagegen, wenn sie mal eine Runde dabei abschalten.
unser Sohn darf nur am Wochenende jeden Tag eine Stunde Fernsehen
Ich achte sehr darauf was sich mein Kind ansieht mehr als 1 Stunde ist pro Tag nicht drin außer sie musste zum Zahnarzt dann darf sie zur Belohnung auch mal 2 Stunden sehen…
Meine Kinder haben eine Lieblingsserie.Die Pfefferkörner.Das sind Kinder aus Hamburg die Fälle auflösen so wie Dedektive.Das dürfen sie fast jeden Tag gucken.Allerdings wird danach der Fernseher auch ausgeschaltet.Das klappt ganz gut.
Ansonsten gucken wir zu Weihnachten oder in den Ferien auch gerne mal einen schönen Zeichentrickfilm alle zusammen.Oder am Wochenende.
Meine Kinder sind zum Glück aus dem TV klotz alter raus. Die haben andere interresen ( Fussball , Schlittschuhlaufen ). Mal ehrlich was da in letzter Zeit angeboten wird ist es auch nicht mehr Wert zu gucken. Nur noch der amerikanische / japan. / chines. Zeichentrickmüll. Nix für Hirn und Verstand.
Nach dem Abendessen sitzen wir normalerweise noch einen Moment im Wohnzimmer. Da läuft dann Kinderfernsehen bis 20:00h. Meistens unterhalten wir uns dann aber auch noch über den heutigen Tag und was am nächsten Tag anliegt. Freitag und Samstag dürfen die Kinder (9 & 14 Jahre) einen „langen Film“ schauen. Ich gebe die Möglichkeiten aus der Programmliste vor und die Beiden müssen sich dann einigen. Wenn das nicht funktioniert dürfen sie noch etwas länger in ihren Zimmern wachbleiben.
ja sicher, aber nicht alleine und nur einen Film… also keine Dauerberieseldung oder parken vor dem Fernseher. da wir aber selber sehr selten schauen…. ist das bei uns kein großes Thema…. Vorbildfunktion 🙂
Bei uns darf abends 20 Min geschaut werden, entweder Mascha und der Bär oder Bobo. Immer zusammen mit einem Elternteil.
Begrenzt und Kind- bzw. altersgerecht darf unsere Große Fernseh schauen.
Tolles Gewinnspiel, würden uns sehr freuen!
Liebe Grüße
Bei sehr ungemütlichem Wetter, wenn ne halbe Stunde Pfützen springen reicht, mal mehr. Bei gemeinsamen Projekten oder wenn viele Freundetreffen anstehen mal weniger. Jedenfalls nicht täglich und das finde ich für uns so richtig, von sich aus kennen sie eher weniger Grenzen.
Unsere Kinder dürfen immer nach dem Mittagessen ein wenig fernsehen. Das wissen sie, freuen sich drauf und das reicht ihnen in der Regel. Ausnahmen gibt es natürlich bei Krankheit oder schlechtem Wetter 😉
die beiden Enkel dürfen ganz selten Fernsehen schauen, wenn dann nur ausgewählte Filme oder Trickfilme
Tolles Gewinnspiel, dankeschön dafür!
Mein „Kleiner“ ist schon 10 Jahre alt. Für´s Tv haben wir keine festen Zeiten. Er sagt was er schauen möchte und ich entscheide dann ob es ok ist. Manchmal ist dann den ganzen Tag kein Fernsehen an und manchmal (am Wochende kommt ja hin und wieder soch mal ein schöner Film) dafür etwas länger. Ich glaube weil es kein direktes „Verbot“ gibt ist die Flimmerkiste auch nicht so interessant :-))
Viele Grüße
Hin und wieder dürfen meine Kinder Fernsehen schauen, dann allerdings nicht so lange am Stück, es ist halt dem Alter entsprechend angepasst. Am Wochenende dürfen sie etwas länger, da schauen wir uns auch mal einen ganzen Film gemeinsam an.
30 min am Tag
und am Wochenende gibts einen Disney (o.ä.) -Film
ja bestimmte Kanäle und zu gewissen zeiten
Ich war schon strenger mit den Regeln was das Fernsehen betrifft. Nachdem ich die Regeln gelockert habe (natürlich nur kindgerechte Sendung) habe ich festgestellt das Fernsehen gar kein großes Thema mehr ist, da es ja eh erlaubt ist:)……….also es wird lieber gespielt als Fernsehen geschaut.
Liebe Grüße
Monia
Alsoooooo… das ist wirklich ein heißes Thema und ich glaube egal wie man es macht ist es falsch!
Ich persönlich finde, man sollte die Kids nicht so ganz von TV, Technik und Co fern halten denn genau das ist ihre Zukunft… Ob TV, Tablet oder PC – ich lasse meine Kinder MIT solchen Dingen aufwachsen. Ich erkläre ihnen vieles und zeige Ihnen wie was funktioniert, denn später werden sie froh sein. Kaum ein Job heute kommt ohne Elektronik Kram aus!
Aber nun speziell zum Fernseher;
Ja meine Kinder dürfen auch den tollen UHD EinMeterSiebzig Fernseher nutzen… Mal, wenn ich 10 Min zum Duschen brauche ohne dass ich mir sorgen um den Weltuntergang in der Wohnung machen muss und MAL weil das Wetter blöd ist, wir keine Lust zum basteln haben und uns einfach mit nem süßen Film auf der Couch zusammen kuscheln.
Es gibt bei uns keine festen Fernsehzeiten! Über Tag läuft das Gerät eh kaum. Und wenn doch wird es eigentlich von den beiden ignoriert. Ich finde das ist ein ganz gutes Zeichen. Als Beispiel: Mein Neffe darf nie fernsehen! NIE!!!! Wirklich NIE! Und wenn er die Möglichkeit hat, dass irgendwo mal ne Flimmerkiste läuft dann saugt er das alles auf! Für meine Kids ist das Gerät zur meisten Zeit eh langweilig – WEIL SIE ES KENNEN 😉
Jeder muss das natürlich für sich entscheiden – ich finde eine gute Balance zwischen erlauben und nicht-übertreiben ist dabei sehr wichtig!
Wir haben den Film im Kino geguckt. Seither großer Fan, wir würden uns freuen!
Meine Tochter darf ausgewählte Sachen schauen , an manchen Tagen schaut sie auch mal etwas mehr dann aber auch wieder Tage lang überhaupt nicht. Danke für die tolle Verlosung.
Der Fernseher wird bei uns nur an Wochenenden eingeschaltet. Und dann nur ausgesuchte Filme auf Youtube und nicht so lange 🙂
Hi! Also unsere Kids werden generell nicht vor dem TV geparkt. Wir schauen ab und an mal zusammen Filme, oft am Wochenende, aber sonst versuchen wir, lieber was mit den Kids zu spielen oder zu unternehmen 🙂 Und bei Pets waren wir im Kino und unsere Kids sind wahnsinnige Fans. Das wär eine tolle Überraschung zu Weihnachten! Liebe Grüße, Sylke
Hallo! Wir schauen relativ viel TV, aber immer zusammen und wir unternehmen oder spielen auch oft zusammen, um immer Abwechsliung reinzubringen. Wir sehen sehr gern Disneyfilme und auch Pets war ein toller Film, den wir zusammen im Kino geschaut haben! Darüber würden sich die Kids sicher riesig freuen!
Hiho! Das ist ja ein wahnsinns Fanpaket! 🙂 Also bei uns dürfen die Kids Filme oder Serien schauen, Disney meistens, aber wir sind echt hinterher und achten darauf, was sie sich ansehen. Sie sind 10 und 12 Jahre und wir versuchen trotzdem neben dem digitalen immer noch einen analogen Ausgleich zu schaffen. Wir wollen keine Fernseheulen erziehen 😉 Wir glauben, dass das die richtige Mischung ist, uns hat es als Kindern auch nicht geschadet ^^
Sie dürfen nicht mehr so spät abends gucken, ansonsten sind wir dann sehr tolerant, es wird nur ab und zu kontrolliert, das nichts „falsches“ geschaut wird.
Liebe Grüße,
Daniela
Hallo,
bei uns wird auch nicht viel ferngesehen. Abends als Ritual immer ein bisschen Kinderprogramm und das Sandmännchen, ansonsten machen wir als Highlight schon mal einen Filmabend mit Popcorn. Meine Kinder (6 und 4) finden aber auch dann schon einige Filme (FSK 0) sehr unheimlich, von daher gibt es auch gar keine Diskussionen, dass sie mehr schauen möchten. Im Notfall – wenn die Kinder krank sind, ich aber arbeiten muss – muss eine DVD aber auch schon mal als Babysitter herhalten. Die hat dann aber „Sandmännchen-Niveau“.
Als unsere beiden dürfen beide Fernsehen schauen. Die grosse (9Jahre) darf sogar ohne uns Zugriff auf die Festplatte nehmen, wobei Kinder Filme separat dort sind.
Die kleine (4 jahre) will immer Tier über You Tube sehen.
Für die kleine (4) sind die Filme meist zu aufregend. Hat auch bei Heidi im Kino geheult (letztes Jahr mit 3).
Für die grosse kein Problem und die darf auch weitgehend schauen wenn sie will (abends ab 8 Uhr ist Schluss wenn Schule ist).
Huhu,
mein Enkel (9) darf fernsehen, wenn er bei uns ist. Allerdings nur 1 Stunde am Tag und nur bis 20 Uhr.
Unsere beiden dürfen TV schauen. Auch netflix, da haben wir extra einen Zugriff eingerichtet für die Kinderfilme 🙂 Aber wir sehen zu, dass es nicht überhand nimmt und Hausaufgaben gehen natürlich auch vor!
Hallo! Bei uns wird auch nicht all zu viel fern gesehen. Abends das Sandmännchen und je nach Terminkalender auch mal eine Disneyserie oder Film am Tag nach der Schule wenn die Hausaufgaben fertig sind, ansonsten machen wir mal ab und zu gern auch einen Filmabend mit der ganzen Familie am WE. 🙂
Unser Sohn wird jetzt 6 und will natürlich schon ab und zu mal gucken, vorallem jetzt im Winter. Wir gucken aber genau drauf, was uns wie lange er schaut. Ich versuche gerne mein glück ? ? ?. Danke für das tolle gewinnspiel.
Huhu! Unser Sohn (8) will vor allem jetzt im Winter ziemlich oft vor den TV. Wir schauen aber meistens Filme zusammen und achten darauf, was und wie lange er schaut, bei Netflix haben wir dafür zb ein extra sicheres Profil angelegt 🙂
Hallo! Danke für dieses tolle Gewinnspiel!! Ich drücke die Daumen, das wäre nämlich großartig für die Kids zu Weihnachten! 🙂
Unsere (7 und 11) dürfen TV oder im Stream schauen, aber wir achten darauf was und wie lang und das dürfen sie auch erst, wenn alle Hausaufgaben erledigt sind. Meistens schauen wir auch alle zusammen Filme, vorallem jetzt wenns so kalt draußen ist!
Unsere Kinder dürfen altersgerechte Filme schauen.
Die Kinder haben Freude daran und auch ausreichend Bewegung und Interessen abseits des Fernsehen.
ich glaube es wird bei uns in gesunder Dosierung TV gesehen. Mir ist wichtig das bei Sendungen „Geschichten“ erzählt werden und nicht stumpfsinnige Serien mit schlechtem Inhalt.
Ich achte sehr genau darauf was und vor allem wie lange meine Tochter fernsieht.
die Frage ist eher, dürfen die Erwachsenen fernsehen. SIe sind mometen so lebhaft, dass der Fernseher komplett uninteressant ist 🙂
Mein Töchterlein ist 2 1/2 und hat wenig Interesse am Fernsehen. Sie möchte nur ab und an auf youtube Katzenvideos sehen, was sie für maximal 5 Minuten darf.
mein Sohn ist 2 Jahre alt, und ehrlich gesagt habe ich kein Problem damit, wenn er mal Kinderprogramm guckt. Allerdings stehe ich dann mehr auf Sachen wie Sendung mit der Maus oder der kleine Maulwurf. Er guckt allerdings am liebsten realen Baumaschinen bei der Arbeit zu. An regnerischen Tagen oder wenn die Eltern beide krank sind, wirds auch mal etwas mehr. Wir versuchen es aber möglichst kurz und prägnant zu halten, zumal seine Aufmerksamkeitsspanne sowieso sehr kurz hält.
Hallo,
bei uns wird sehr wenig ferngesehen, das war schon immer so. Die Kinder fragen dann auch nicht danach. Es gab anfangs mal sporadisch den Sandmann, meist wurde auch der vergessen. Fernseh-Rituale brauchen wir nicht, wir lesen lieber.
Noch heute, wo die Große 13 ist, ist TV kaum ein Thema. Klar, man sieht sich gezielt mal einen Film an oder auch mal eine Serie, aber einfach nur so wird der Fernseher nie angemacht. Sie hat auch keinen im Zimmer. Das werden wir bei den Kurzen auch so handhaben.
Und nein, das ist kein Nachteil bei den Freunden. Eigentlich ist es eher so, daß Kinder, die viel Tv gucken, früher oder später von anderen gefragt werden, ob sie nix besseres zu tun haben. Jetzt im Teenialter ist das regelrecht verpönt. Man geht eher mal ins Kino….
Pets haben wir leider im Kino verpasst und wir würden uns riesig freuen. Filme von der Qualität sind dann auch etwas ganz Besonderes für uns.
glg, Melanie
Fernsehen gucken meine Kinder fast nie. Aber ins Kino gehen wir alle 2 bis 3 Monate, das finden sie super 🙂