Kaum zu glauben, aber wahr!
Die Weihnachtszeit steht schon in den Startlöchern und ich hinke mal wieder der Zeit hinterher. So habe ich dieses Jahr noch nichts geschmückt, nichts gebacken und eigentlich auch noch kein Geschenk besorgt. Aber immerhin schon ein paar Dinge für die Adventskalender liegen parat.
Als ich über die Füllung der Adventskalender nachdachte, kam mir auch die Idee Euch mal wieder ein paar Inspirationen zu liefern. So wird dieser Beitrag ein Allerlei zu Weihnachten. Kulinarisch, kreativ und inspirierend. Viel Spaß!

Interior – it s beginning to look a lot like christmas / Weihnachtsdeko aus Salzteig
It´s beginnging to look a lot like christmas
Nach Halloween packt es mich ja immer und ich fange tatsächlich an, erst langsam winterlich und dann recht bald weihnachtlich zu dekorieren.
Dieses Jahr unterscheidet sich die Weihnachtsdeko gar nicht so wesentlich zu der vom letzten Jahr. Tannen und Sterne dominieren auch dieses Jahr und der Betonring* wird vielleicht auch wieder zum zweiten Adventskranz. Unseren Adventskranz auf dem Esstisch habe ich diesmal selbst gebunden aus verschiedenen Eukalyptusarten und Kieferzweigen.
Aber es war mir noch nicht genug an Tannen und Sterne, so habe ich kurzerhand noch welche selbstgemacht, um damit Zweige zu schmücken.
Dazu eignet sich auch Modelliermasse, aber ich nutze hierfür am liebsten Salzteig. Dann können auch die Kids bei dem kleinen DIY helfen und it´s beginning to look a lot like christmas!
Weihnachtsdeko aus Salzteig
Weihnachtsdeko aus Salzteig liebe ich. Salzteig lässt sich leicht selbst machen und auch die Kids können einfach nach Belieben ausstechen.
Salzteig ist ohne Zusatz- oder Farbstoffe und lässt sich genau gut formen und bearbeiten wie Knete. Daher ideal für die Kids. Achtet nur bitte darauf, er ist trotzdem nicht essbar.
Wie gesagt, für die Deko haben wir uns auf Tannen und Sterne fokussiert, aber jedes weihnachtliche Motiv ist geeignet, um z.B. gleich ein paar Geschenkanhänger mitzumachen.
An einem Ast gleich richtig wirkungsvoll und man muss erst gar keine Weihnachtsdeko kaufen, sondern kann diese so gemeinsam mit den Kindern leicht selbst herstellen. Eignet sich im übrigen auch hervorragend als Tannenbaumschmuck.
Die Anhänger könnten nach Belieben noch mit Wasserfarben angemalt werden, falls Ihr noch eine schöne Nachmittagsbeschäftigung für die Kinder sucht…
Bei unseren Spaziergängen mittags haben wir einfach ein paar Zweige gesammelt und in eine große Vase gestellt. Auf dem Sideboard ein bisschen arrangiert und schon ist das Wohnzimmer weihnachtlich dekoriert.
Rezept Salzteig
Das Rezept ist so einfach. Gebt in eine Schüssel einfach eine Tasse Salz, eine Tasse Wasser, 2 Tassen Mehl und einen Teelöffel Öl und vermengt dies gut. Dann wie Plätzchenteig ausrollen und schon kann ausgestochen werden.
Die ausgestochenen Tannen und Sterne habe ich gleich mit einem Loch (für das Garn zum Aufhängen) versehen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gegeben. Im Ofen werden diese zunächst für eine halbe Stunde bei 50 Grad gebacken, dann wird die Temperatur auf 150 Grad erhöht und nochmals eine gute Stunde gebacken.
Habt Ihr auch schon dekoriert? Für mich ist es, wenn alles geschmückt ist, mit das Schönste an der Vorweihnachtszeit und daher beginne ich auch immer recht früh.
Denn meistens packt es mich noch vorm Jahreswechsel, dass ich die Weihnachtsdeko auch schon rausschmeiße und mich nach den ersten Tulpen sehne. Aber jetzt freue ich mich erst mal darüber und vielleicht habt Ihr ja auch Lust ein wenig mit Salzteig zu experimentieren,
Eure Bea
♡
*Link ist ein Link zum Amazon-Partnerprogramm
Sehr schone Interiorbilder. Ganz tolle Stimmung!
Ganz lieben Dank! Eine schöne Vorweihnachtszeit für Dich,
liebe Grüße
Bea