Überspringen zu Hauptinhalt

Food – Snacktime-Challenge mit belVita

#Anzeige

Snacktime-Challenge mit belVita

In der Weihnachtszeit hatte ich Euch ja schon mal auf Instagram von meiner Snacktime-Challenge mit belVita Soft-Keksen erzählt.
Ziel dieser Challenge sollte es sein, die leckeren Kekse in meinen Alltag zu integrieren, um zu sehen, wie es mir damit ergeht.
Diese Aufgabe habe ich gerne angenommen, denn im Alltag gibt es immer weniger Zeit, um genügend Energie für all die anstehenden Herausforderungen und Aufgaben zu tanken.
Zum einen meine ich natürlich dem Körper wirklich durch Nahrung zugeführte Energie, aber auch die kleinen Auszeiten, um Kraft zu tanken. Job, Haushalt, Kinder – wir kennen ihn alle: den alltäglichen Wahnsinn mit viel zu vielen Terminen und zu wenig kraftspendenden Inseln!

Zu Keksen sage ich natürlich nicht nein, aber mir war es von Anfang an wichtig, diese nicht einfach zwischendurch zu konsumieren, sondern bewusst zu genießen. Dabei eben inne zu halten, eine kleine Pause einzulegen. Wenige Minuten für mich. Wie es geklappt hat, davon möchte ich Euch gern heute erzählen, um Euch vielleicht fürs neue Jahr diese kleine Inspiration mit auf den Weg zu geben, wieder an mehr „kleine Auszeiten“ zu denken!

belVita-Challenge für Pausen und Energie im Alltag

Das bedeutet, ich habe die belVita-Challenge für mehr (kleine) Pausen und Energie im Alltag angenommen. Wann gönnt man sich denn schon mal bewusst Pausen? Gerade Mütter haben da doch schon fast ein schlechtes Gewissen und denken an alle und jeden, nur oft zu wenig an sich selbst!
Seien wir ehrlich, für große Pausen haben wir kaum Zeit. Ein Kaffeeklatsch mit der Freundin oder ein kleiner Stadtbummel wollen lange geplant sein, vielleicht muss die Kinderbetreuung organisiert werden oder wir müssen uns so was schon lange vorher fest in den Kalender eintragen, weil der hektische Alltag oft kein Platz für Spontaneität zulässt.
Dabei ist es so wichtig!
Aber ich hatte es letztes Jahr schon als Vorsatz, wenn man das überhaupt so nennen kann. Vorsatz, das klingt gleich wieder anstrengend. Aber ich möchte weiter an der Entschleunigung des Alltags arbeiten, eben mit den kleinen Inseln.
Den Kaffee nicht zwischen Tür und Angel schlürfen, sondern z.B. wenn die Kids aus dem Haus sind, bevor ich mich an den Schreibtisch setze oder dem Haushalt widme, den Kaffee und einen kleinen Snack nur für mich genießen – ganz in Ruhe und vor allem ohne nebenbei schon die ersten Mails zu beantworten.

Danach startet man gleich viel energiegeladener in den Alltag, ob beim Hausputz…

…oder bei der Arbeit!

Da muss ich allerdings ehrlich sein, an den langen Arbeitstagen, genieße ich belVita manchmal auch zwischendurch. Wenn ich gerade einen Text schreibe und da voll und ganz drin bin, dann brauche ich den Energieschub auch einfach mal so.

belVita Soft

Bekannt sind die belVita Kekse den meisten von Euch vielleicht als Frühstückskeks, oder?

Mit seiner Produktvielfalt bietet belVita aber noch viel mehr Möglichkeiten und ist optimal geeignet, um als Frühstück oder einfach als leckerer Snack über den ganzen Tag den Energiehaushalt wieder aufzufüllen.
An hektischen Morgen, wenn ich froh war, dass alle Kinder mit vollen Brotdosen und mit Frühstück im Bauch pünktlich los gekommen sind, habe ich belVita tatsächlich als Frühstück genossen. Laut Challenge sollte ich belVita ja einfach in den Alltag integrieren…
Da die Kekse einzeln verpackt sind, eignen sie sich also auch bestens für unterwegs. Steht z.B. ein Termin an, ab in die Handtasche damit, denn oft bietet sich ja mit einem Coffee to go auch eine kleine Pause unterwegs an.

Gerne möchte ich die Kekse etwas genauer vorstellen.
Vorweg ist zu sagen, dass belVita in Zusammenarbeit mit Ernährungswissenschaftlern entwickelt wurde. Es sind fünf Cerealien aus vollem Korn und weiteren ausgewählten Zutaten enthalten.
Durch ausgewählte Zutaten aus dem vollen Korn und das besonders schonende Backverfahren bleiben die natürlichen Vorzüge des Getreides erhalten und ermöglichen eine kontinuierliche und schrittweise Abgabe von Kohlenhydraten über vier Stunden. Dies wurde in mehreren klinischen Studien bewiesen.
Auch wenn ich, ehrlich gesagt, skeptisch war, da jeder einzelne Keks doch einiges an Zucker enthält, bleibt die Heißhungerattacke danach tatsächlich aus, der Keks hält lange an.
Obgleich ich die Kekse wirklich gern esse und sie mir viel Energie für den manchmal harten Alltag liefern, ist mir aus diesem Grund eben wichtig, sie bewusst als kleine Süßigkeit mit wertvollen Cerealien zu genießen oder doch mit Früchten und Joghurt als Frühstück an den stressigen Tagen.

Für weitere Informationen, findet Ihr belVita z.B. auch auf Facebook.

Fazit meiner Challenge

Im Grunde genommen mag ich Challenges! Man nimmt immer etwas mit, man lernt immer etwas dazu! Obwohl es anfangs vielleicht doch schwerer ist, als gedacht.
Weil die Versuchung zu groß ist, bei einem Tief während der Arbeit schnell zu belVita zu greifen und den Keks einfach „in sich hinein zu schieben“. Zudem sind bewusste Pausen wirklich harte Arbeit! Etwas für sich selbst zu tun ist Arbeit. Zumindest für mich. Kaum sind die Kinder aus dem Haus, möchte ich dieses begrenzte Zeitfenster zum Arbeiten nutzen, oder für die Hausarbeit oder für den Großeinkauf, um mich ihnen nachmittags voll und ganz widmen zu können. Das bedeutet, dass man sich selbst doch oft hinten anstellt.
Tatsächlich ist dies aber ein Trugschluss, das habe ich auf jeden Fall aus der Challenge mitgenommen. Sobald ich die gelbe belVita-Packung sah, wurde ich quasi an eine kleine Pause erinnert. Wie eingangs erwähnt, keine halbe Stunde, aber ein paar Minuten für eine Tasse Tee oder Kaffee und einen Snack. Erst denkt man ja: „Iss´ zwischendurch, dann kannst Du weiterarbeiten, geht schneller.“ Aber das ist nicht gut, nicht gesund und auch nicht effektiv. Denn mit fünf Minuten bewusster Pause, kleiner Auszeit für mich und ausreichend Energie, kann ich danach besser, schneller und konzentrierter arbeiten oder notwendige Aufgaben erledigen. Multitasking – schön und gut, eins nach dem anderen, das klappt viel besser! Nach 30 Tagen mit belVita-Snacktime kann ich auf jeden Fall sagen, sorgt für mehr bewusste Pausen im Alltag, um Energie zu tanken!

Eure Bea

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen